ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Gefängnis ohne Gitter

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

SPÖ feuert 27 Mitarbeiter

by admin2 27. November 2019
27. November 2019
SPÖ feuert 27 Mitarbeiter

Knapp 15 Millionen Schulden

Die SPÖ kämpft im wahrsten Sinne des Wortes ums Überleben. Während die FPÖ anlassbedingt vor einem schmerzlichen, aber korrigierbaren Schaden steht, ist die SPÖ – wie die „Krone“ sagen würde – tatsächlich „am Ende“. Nun setzte ausgerechnet die „Arbeiterpartei“ bei sich selbst den Rotstift an, und entledigte sich eines Viertels ihrer Mitarbeiter: 27 Arbeitslose – mögen sich die „Grünen“ ihrer erbarmen!

Die Schuld für die laufenden Debakel der SPÖ trägt sicher nicht nur die Parteichefin, die teils zögerlich, teils aufgesetzt wirkt. Die Crux der SPÖ liegt vielmehr darin, dass der Arbeiter im klassischen Sinne längst durch die Maschine ersetzt worden ist. Die Trägermasse der Partei ist weggebrochen und reduziert sich nunmehr auf karrierelustige Parteibuchträger und Pensionisten. Die FPÖ musste zwar auch herbe Verlust hinnehmen, diese allerdings sind anlassbedingt und mittelfristig. Langfristig braucht’s ohne Zweifel eine Kraft, die sich gegen die Probleme unserer Tage stemmt – Zuwanderung, Steuerlast, Überalterung, Gewerbesterben.

Die sozialistischen Parteien hingegen erodieren quer durch Europa oder rinnen an alternativ-grüne Bewegungen aus. Hinzu kommt in Österreich, dass die SPÖ fast 15 Millionen Schulden und – außer Gusenbauer – keine nennenswerten Großspender hat. Kein Wunder, welcher Millionär will schon Erbschafts- oder Vermögenssteuer.

Hätte sie wenigstens den krisensicheren Anlagekurs des Ex-Vizekanzlers verfolgt, könnte sie jetzt über wertvolle eiserne Reserven verfügen. Aber da dort ja bekanntlich auch keiner wirtschaften kann – ade, SPÖ! Das war’s dann wohl!

Vielleicht erbarmt sich Herr Drozda und spendet einen Porsche oder eine Luxusuhr…

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Social Democratic Party of Austria Lizenz: ]

GusenbauerKündigungenMitarbeiterRendi-WagnerSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Lothar Höbelt und Alice Schwarzer …
next post
Die Erfolge der AfD und das Gejammer der Systempresse

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 40

„Muhammed“ beliebtester Vorname in manchen Bezirken Wiens

„Baby Hitler“ an der Spitze einer „ökofaschistischen Regierung“

Ibiza-Video-Veröffentlichung rechtswidrig

Österreichs Life-Style-Regierung

Das war Heinz-Christian Strache

Bargeldabschaffung via Corona-Notstand?

Extinction Rebellion, die neue Speerspitze des Ökofaschismus

Innenpolitische Rundschau: Rauchverbot verlagert Kunden vom Wirt zum...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen