ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Lothar Höbelt und Alice Schwarzer …

by admin2 27. November 2019
27. November 2019
Lothar Höbelt und Alice Schwarzer …

… die Feindbilder der Linken?

Was haben Lother Höbelt und Alice Schwarzer – zwei Persönlichkeiten, die unterschiedlicher kaum sein könnten – gemeinsam? Nichts – würde man sich gemeinhin auf den ersten Blick denken. Weit gefehlt. Seit Kurzem wissen wir es: Sie haben denselben Feind. Die ÖH. Die österreichische HochschülerInnenschaft, deren Funktionäre nun nach Höbelt auch einen Vortrag von Alice Schwarzer störten.

Es wirkt doch irgendwie wie eine Chuzpe: Zunächst der „reaktionäre“, „konservative“ Historiker Lothar Höbelt, dem man in substanzloser Wirrnis „Rechtsextremismus“ und gar noch eine „Nähe zum Nationalsozialismus“ vorwirft. Und nun Alice Schwarzer, Sinnbild der Frauenbewegung, der man „antimuslimischen Rassismus“ vorhält.

Dazu muss man wissen: Alice Schwarzer ist Feministen der ersten Stunde. Eine – geradezu  übertriebene – Kämpferin für Frauenrechte. Eine in Wolle gefärbte Linke, die sich sogar 1971 dazu bekannte, abgetrieben zu haben. Kurz: Eine – aus Sicht eines Konservativen – entsetzliche Frau! Aber doch nicht die ÖH, die zwangsfinanzierte linke Zelle der österreichischen Universitäten!

Die Revolution scheint ihre Kinder zu fressen. Alice Schwarzer, eine Alt-68erin, deren einstige Bewunderer dafür bekannt waren, den „verstaubten Mief“ aus den Unis zu treiben, scheint nun im Alter auf ihr junges „alter ego“ zu treffen. Auf radikale, randalierende Studenten – sofern es überhaupt welche sind -, die nun dasselbe tun, wie die 68er-Marxisten vor 50 Jahren: lärmen, stören und dumm sein.

Interessant nur, dass die Alt-Linken und Alt-Feministen langsam begreifen, dass der Islamismus – neben der grenzenlosen Konsum- und Wachstumsideologie – eine Bedrohung für die westliche Welt darstellt, während die jungen Marxisten in träumerischen Illusionen schwelgen und von „Menschenrechten“ und „Toleranz“ schwärmen. Dabei scheinen sie zu vergessen, dass gerade diese ihre Werte zur Zeit in höchstem Maße bedroht sind.

Aber vielleicht hat Höbelt doch Recht, wenn er im Anschluss an die Proteste meinte: „Man muss die armen Buzerl jo verstehen! Sie hab’n jo sonst nix z’reden!“

Wir verstehen sie. Wir verstehen allerdings nicht, dass die Studentenschaft die sinnfreien Protestaktionen und Banner dieser „armen Buzerl“ mit Zwangsgebühren subventionieren muss!

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Tohma (talk) Lizenz: CC BY-SA 3.0]

Alice SchwarzerLinksextremismusLothar HöbeltÖHProtesteUniversitäten
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Papa ante Portas 2.0
next post
SPÖ feuert 27 Mitarbeiter

Das könnte Sie auch interessieren

Linke Gewalt an Uni Wien

Todesdrohung gegen Hofer auf Seite von Grünen-Politiker

Antifa-Angriff in vollem Lokal

Antifa-Linksfaschisten versuchten Querdenker-Demonstranten mit Kopftritten zu töten

50 Prozent der Harvard-Absolventen sind Kommunisten!

Strategie der Linken: „Die Reichen erschießen“

Stadt Linz verschwendet Steuergeld für „Fotzengalerie“

Zwei US-Senatoren wollen Antifa zur terroristischen Organisation erklären...

Der Massenmörder von Hanau war kein Rechtsextremist

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN