ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Der schleichende NATO-Beitritt Österreichs
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts
“Der Religionsunterricht ist zur Farce verkommen”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Antifa-affine Hochschülerschaft versinkt in linksradikalen Umtrieben

by John Tuscha 19. Oktober 2023
19. Oktober 2023
Antifa-affine Hochschülerschaft versinkt in linksradikalen Umtrieben

Autor: B.T. Bilder: ÖH/Universität Wien Lizenz: CC BY-SA 1.0 DEED


FPÖ fordert einmal mehr das Ende der ÖH-Zwangsmitgliedschaft

Die mit Zwangsbeiträgen finanzierte Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) kümmert sich schon lange nicht mehr um die Belange der Studenten, sondern betreibt linke Propaganda. Und die ÖH Wien ist sogar zu einer Vorfeldorganisation der linksfaschistischen Antifa verkommen, wie sich an den derzeit stattfindenden „Kritischen Einführungstagen“ zeigt. Auf dem Programm steht unter anderem ein „Feministischer Layout Abend – Rosa Antifa Wien“. Diese Veranstaltung ist „offen für alle die unsere Wut aufs Patriarchat teilen und gemeinsam gegen Sexismus und LGBTIQA*-Feindlichkeit kämpfen wollen“.

Eine andere Veranstaltung hat das Thema „Rechtsextremismus und Männerbündelei an Universitäten: Völkische Verbindungen in Österreich“, die von der „Plattform Radikale Linke“ organisiert wird. Die „Plattform Radikale Linke“ ist ein Zusammenschluss mehrerer linksextremer Gruppen, darunter die „Antifa 15/Wien“ und „Autonome Antifa (W)“.

Die „Antifa 15“ schreibt auf der Internetseite der „Plattform Radikale Linke“, „leider müssen wir uns in diesem Scheißland nach wie vor mit rechten bzw. reaktionären Ideologien auseinandersetzen“. Und als „Antifa-Grätzlgruppe in Wien geht es uns in erster Linie darum, Ausformungen dieser Herrschaftsverhältnisse auch in unserem unmittelbaren Lebensumfeld zu erkennen, zu benennen und anzugreifen“. Das Wort „anzugreifen“ ist ein unmissverständlicher Hinweis auf die Gewaltbereitschaft dieser Gruppe. 

Die „Autonome Antifa“ wiederum ist stolz auf ihre Beteiligung an den linksextremen Ausschreitungen gegen den WKR-Ball bzw. Akademikerball vor einigen Jahren, bei denen systematisch schwere Sachbeschädigungen und damit gerichtlich strafbare Handlungen verübt wurden: „Als Teil der Plattform NOWKR waren wir außerdem maßgeblich an den linksradikalen Protesten gegen den WKR-/Akademikerball beteiligt.“

Wie die ÖH die Zwangsbeiträge der Studenten verschwendet, zeigt auch der „Workshop von achtung°liebe“: „In diesem Workshop geben wir Einblick in die sexualpädagogische Arbeit von achtung°liebe und lernen spielerisch die Plüsch-Vulva, die 3D-Klitoris und die Consent-Ampel kennen.“

Nicht zuletzt aufgrund der linksradikalen Umtriebe wollte die FPÖ die Novelle des Hochschülerschaftsgesetzes mit einem eigenen Antrag ergänzen, in dem ein Ende der ÖH-Zwangsmitgliedschaft gefordert wird. Dazu erklärte der freiheitliche Wissenschaftssprecher Martin Graf: „Den Studenten soll es freigestellt werden, ob sie bei der ÖH Mitglied sein wollen oder nicht. Die Österreichische Hochschülerschaft hat sich von ihrem eigentlichen Auftrag schon weit entfernt und hat unsere Universitäten zu Festungen des Linksextremismus gemacht.“ Außerdem wies Graf darauf hin, dass es sich die ÖH zum Ziel gesetzt habe, Andersdenkende von den Hochschulen auszuschließen, zu verfolgen und sogar zu verletzen.

AntifaFPÖHochschülerschaftKritische EinführungstageLinksextremismusMartin GrafÖHZwangsmitgliedschaft
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Selenski nicht erwünscht: „Nicht der richtige Zeitpunkt“ für Besuch in Israel
next post
Ewiger Krieg: Die Folgen für Österreich – ZZ Nr. 42

Das könnte Sie auch interessieren

Van der Bellen offenbart sein offenkundig zweifelhaftes Demokratieverständnis

FC St. Pauli befürwortet illegale Masseneinwanderung

“Unehrliche Debatte”

ZurZeit Ausgabe 20_2019

An Wiener Schulen sind einheimische Kinder und Jugendliche...

Nehammers Rede

VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

FPÖ und ÖVP Niederösterreich präsentieren gemeinsames Arbeitsübereinkommen

Grundversorgungserhöhung macht Österreich zum Mekka für illegale Einwanderer

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN