ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

Papa ante Portas 2.0

by admin2 27. November 2019
27. November 2019
Papa ante Portas 2.0

Man ist immer wieder erstaunt. Über das eigene Nichtwissen sowie über das Wissen der Kinder. Die Tiefsee ist schlechter erforscht als die Oberfläche des Mondes. Ein Tiefseefisch ähnelt dem anderen. Nein. Nein. Dies ist ein Anglerfisch. Dies ist ein Fangzahnfisch.

Papa erkennt den Unterschied nicht. Aber es heißt ja, das Genie beherrscht das Chaos. Samurai von Lego bemannen das Piratenschiff. Sie landen an der Küste, um sich dort Römern von Playmobil gegenüberzusehen. Besagte Römer waren zuvor in Auseinandersetzungen mit Rittern, Wikingern, Piraten etc. verwickelt.

Plötzlich taucht ein Boot mit Taucher auf, welches ein Tyrannosaurusskelett entdeckt. Erwähntes Skelett findet den Weg ins Museum. Etc. Wenn dem geneigten Leser ebenso schwindlig ist, wie dem Verfasser dieser Zeilen, liegt dies ganz einfach im Umstand mangelnder Phantasie begründet.

Papa macht sich Sorgen. Wenn der jüngere Lieblingssohn Jahrhunderte, Kontinente sowie Themenwelten miteinander vermengt, wird er sich später in Geschichte und Geographie schwertun.

Tatsächlich sind die Sorgen völlig unbegründet. Bereits der ältere Lieblingssohn hat sich einen Spaß daraus gemacht, Piratenschiffe in Fußballstadien umzubauen oder mittelalterliche Ritterburgen durch Festungen des 18. Jahrhunderts zu ergänzen.

Dinosaurier wurden in unterschiedlichen Maßstäben erstanden. So war der Giganotosaurus plötzlich kleiner als der Spinosaurus, weil ersterer das zähnestarrende Maul öffnen konnte.

Heute ist der ältere Lieblingssohn am Infotag seiner Schule für den Sprachenstand eingeteilt. Weil er auf sämtliche Tests in Spanisch ein Plus hat. Es besteht somit keine Befürchtung, dass er Brasilien mit Argentinien verwechselt etc. Es wird auch im Hinblick auf den jüngeren Lieblingssohn keine Befürchtung bestehen, dass er später Groß- und Kleinschreibung verwechselt.

Der geneigte Leser stellt sich womöglich die Frage, warum der Verfasser dieser Zeilen dies schildert.      Möglicherweise möchte der geneigte Leser eine ebenso harmlose wie normale Geschichte über alltägliche Kindererziehung lesen.

Um den psychotischen Wahnsinn über missbrauchte Transgenderkinder sowie depressive Klimawahnkinder mitsamt ihrer schädigenden, krankhaften Eltern- sowie Lehrerschaft für einen kurzen Moment zu vergessen. Oder auch nicht…

[Autor: G.B. Bild: www.flickr.com/Tim Evanson Lizenz: CC BY-SA 2.0]

ErziehungKinderKlimawahnkinderTransgenderkinder
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Formen von Krisenmanagement
next post
Lothar Höbelt und Alice Schwarzer …

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 1-2

Schlagzeilen zum Tag – 5. August 2019

Kompetente Kritik an Corona-Maßnahmen

Was verbreitet sich rascher? Viren oder Tyrannei…

Corona: Nur Fehlalarm? – Einschätzungen von Prof. Dr....

Schlagzeilen zum Tag – 28. Oktober 2019

„Wer seine Heimat liebt, der spaltet sie nicht“

Johanna Dohnal: Geburtenkontrolle mittels sozio-ökonomischer Kastration

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 19

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen