ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?

by admin2 7. Februar 2023
7. Februar 2023
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?

Autor: E.K.-L. Bild: 192635 from Pixabay Lizenz: –


Über eine Begriffsverwirrung

Keine Angst, das Thema dieses Beitrages betrifft nicht den bekannten Burgtheater-Mann, für den die Unschuldsvermutung gilt. Nein, hier soll von der Diskussion des freiheitlichen Landesrats Gottfried Waldhäusl mit Schülern eines Wiener Vorstadt-Gymnasiums die Rede sein. In einem Fernsehstudio (Puls 4) spricht eine Schülerin den Landesrat auf die EU-Außengrenze an und fügt hinzu, der Großteil ihrer Schulklasse hätte einen Migrationshintergrund. Waldhäusl meint daraufhin, bei einem wirkungsvollen Grenzschutz bereits in der Vergangenheit wäre Wien noch Wien. Kulturgeschichtlich versierte Zeitgenossen denken da an den Satiriker Karl Kraus, der gemeint hat, die Wendung  Wien bleibt Wien erfülle den Tatbestand der gefährlichen Drohung. Aber das nur nebenbei.

In der gegenständlichen Sache wird Waldhäusls kurze Wortmeldung zu einem Skandal aufgeblasen, woke Journalisten vermeinen, das ganze Land sei ob Waldhäusls Äußerung empört. Davon kann freilich keine Rede sein. Was auffällt ist der Missbrauch des Begriffs Kind durch die politisch-korrekten Lohnschreiber. Sie wiederholen unablässig und – so steht zu vermuten – auch wider besseres Wissen, Waldhäusl habe Kinder beleidigt oder gar gedemütigt.

Nun, wer ist eigentlich ein Kind? Im Rechtssinn handelt es sich einerseits um eine menschliche Person ab der Geburt bis zum vollendeten 7. Lebensjahr, danach ist man bis zur Volljährigkeit (Vollendung des 18. Lebensjahres) ein Minderjähriger. Andererseits ist jedermann ein Kind seiner Eltern, auch in reiferen Jahren. Ein Beispiel: Christoph Kardinal Schönborn (geb. 1945) war trotz seiner 77 Jahre bis zum 25. Februar 2022 (Todestag seiner Mutter) im Verhältnis zu seiner Frau Mama ein Kind.

Keine dieser beiden Varianten trifft auf die Konstellation im Puls 4-Studio zu: Die rund zwanzig anwesenden Gymnasiasten einer sechsten Klasse waren zumindest 16 Jahre alt (Repetenten noch älter) und keiner der Schüler hat den Landesrat zum Vater. Sohin ist der Begriff Kinder fehl am Platze. Selbst die landläufige Bezeichnung Schulkinder ist hier falsch, da damit in erster Linie Volksschüler gemeint sind, im weiteren Sinn vielleicht Personen, die der Schulpflicht unterliegen. Ein Maturant im Alter von 18 Jahre würde sich schön dafür bedanken, würde man ihn als Schulkind bezeichnen.

Die anwesenden Schüler dieser sechsten Gymnasialklasse sind bereits wahlberechtigt (das Mindestalter für das aktive Wahlrecht in Österreich ist das vollendete 16. Lebensjahr) oder stehen unmittelbar bevor. Das heißt, der Gesetzgeber hält Menschen dieses Alters bereits für befähigt und reif, am demokratischen Willensbildungsprozess teilzunehmen. Dazu gehören auch Diskussionen, bei denen unterschiedliche Meinungen geäußert werden.

Fazit: Bei der Diskussion mit Landesrat Waldhäusl sind keine Kinder beteiligt gewesen. Daran kann auch woke Polemik nichts ändern. Wie sagten schon die Altvorderen: Eine Lüge wird auch durch oftmalige Wiederholung nicht zur Wahrheit.

Gottfried WaldhäuslKinderMigrationpolitische KorrektheitWien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
next post
Pangea-News: Ausstieg aus dem Wasserdampf

Das könnte Sie auch interessieren

Wiener Silvesterrandale: FPÖ nimmt Innenminister Nehammer in die...

Johanna Dohnal: Geburtenkontrolle mittels sozio-ökonomischer Kastration

„Audianer_innen“: Genderwahn bei Autobauer Audi

Wie viel Steuergeld kostet geplatzter Umzug der Soros-Uni...

Die neue Lust am Krieg – ZurZeit Nr....

Politische Korrektheit: US-Uni streicht Salutschüsse zum Veteranentag

Minnesota: „Lehrverbot“ für liberale Kunstprofessorin

Gesundheitssystem am Scheideweg?

56 Prozent der Flüchtlinge von 2015 leben noch...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN