ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Beate, die Plaudertasche
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Geschäftliche Interessen der Familie Biden in der Ukraine...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandEuropaÖsterreich

Statistik zeigt: Lockdowns schützen nicht vor Corona-Infektionen

by admin2 5. November 2020
5. November 2020
Statistik zeigt: Lockdowns schützen nicht vor Corona-Infektionen

Schweden hat nur halb so viel Infizierte pro Million Einwohner wie Frankreich oder Spanien

Seit 3. November befindet sich Österreich wieder im „Lockdown“. Mit weitreichenden Einschränkungen für die Bürger soll – so die türkis-grüne Bundesregierung – die Ausbreitung des Coronavirus eingebremst und eine Überlastung der Spitäler verhindert werden. Macht man einen internationalen Vergleich, kommen berechtigte Zweifel an der Sinnhaftigkeit von Lockdowns auf.

Argentinien und hier vor allem der Großraum rund um die Hauptstadt Buenos Aires, wo rund ein Drittel der Bevölkerung lebt, befindet sich seit Frühjahr im Lockdown. Dennoch hat dieses südamerikanische Land der Internetseite worldometer.info (Stand: 5. November) mit 1,205.928 bestätigten Fällen die weltweit siebthöchste Zahl von Corona-Infektionen zu verzeichnen. Umgelegt auf die Gesamtbevölkerung bedeutet das 26.598 Coronafälle pro Million Einwohner.

In Europa gab es strenge Lockdowns unter anderem in Frankreich und in Spanien. Für Frankreich verzeichnet die Statistik bisher 1,543.321 Corona-Infektionen bzw. 23.626 Fälle pro Million Einwohner. Ähnlich ist die Lage im benachbarten Spanien: Hier steckten sich bis dato 1,356.798 Menschen bzw. 29.016 Personen pro Million Einwohner erwiesenermaßen mit dem Coronavirus an.

Ein gänzliches anderes Bild ergibt ein kurzer Blick auf Schweden. Das skandinavische Land hat öffentliche Leben bekanntlich nicht herunter gefahren und an die Eigenverantwortung der Bürger appelliert. Und die Statistik gibt dem schwedischen Modell Recht: Bisher gibt es 137.730 bestätigte Corona-Infektionen, die, umgelegt auf die Gesamtbevölkerung, 13.608   Fälle pro Million Einwohner bedeuten.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/GFreihalter Lizenz: CC BY-SA 3.0]

AnsteckungenArgentinienCoronaCoronavirusFrankreichInfektionenLockdownSchwedenSpanienStatistik
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 45
next post
Von Bürgermeister Ludwig empfangene „Wiener Helden“ sind offenbar Islamisten

Das könnte Sie auch interessieren

„Zensurdienst“ Twitter wächst trotz Trump Sperre

FPÖ 2021: Kontinuität & Neubeginn – ZurZeit Nr....

ORF: Rauschende Champagner-Party im Lockdown

Österreicher stellen schwarz-grüner Corona-Krisenbewältigung schlechtes Zeugnis aus

Bill Gates behauptet, er kann künftige Pandemien verhindern

Nicht nur sauber …

“Medien werden immer unkritischer gegenüber der Regierung”

Wiens Bürgermeister zieht die Spendierhose an

Selbsthilfegruppe für Satiriker…

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook