ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Warum musste Anschober wirklich abdanken?
Ministerin Zadic schwelgt in grünen Kuscheljustizfantasien
Sachverständiger entlastet Polizisten im George Floyd Prozess
“Wir müssen unseren ­Kulturkreis schützen!”
Der nächste „Lockdown-Minister“
Black Lives Matter-Vorsitzende kauft 1,4 Millionen teure Villa

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Trumps Ultimatum für Mexico

by admin2 2. April 2019
2. April 2019
Trumps Ultimatum für Mexico

Der US- Präsident Donald Trump fordert den sofortigen Stopp der illegalen Einwanderung in die USA. Bis Ende der Woche soll Mexico erfolgreich vorgegangen sein.

Trumps Wahlversprechen, die illegale Einwanderung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, könnte noch vor der Errichtung der Mauer in Erfüllung gehen. Die lückenhafte Grenze zwischen den USA und Mexiko ist etwa 3.200 Kilometer lang und berühmt, berüchtigt für den Drogenhandel. Neben den Mexikanern stammt ein Großteil der Migranten aus Guatemala, El Salvador und Honduras.

Alleine im Februar wurden  76.000 Migranten ohne Papiere an der Grenze aufgehalten. Sollte die mexikanische Regierung die illegale Emigration nicht unterbinden, möchte Trump in dieser Woche die gesamte, Grenze schließen lassen. Außerdem kritisiert der US-Präsident den Handelsüberschuss Mexikos gegenüber den Vereinigten Staaten.

„If Mexico doesn’t immediately stop ALL illegal immigration coming into the United States through (sic) our Southern Border, I will be CLOSING the Border, or large sections of the Border, next week,” schrieb Trump am Freitag auf Twitter.

Sein Stabschef Mick Mulvaney bestätigte, dass der Präsident zu diesen Maßnahmen im gegebenen Fall greifen müsste, da die Aufnahmekapazitäten der USA erschöpft seien.

Eine Grenzschließung  nach Mexiko hätte weitreichende Folgen. Da dieser Übergang zu den höchst frequentierten Grenzen zählt, ist es kaum absehbar, wie hoch die wirtschaftlichen Folgen für beide Länder wären.

Das mexikanische Innenministerium beauftragte daraufhin die Verschärfung der Grenzkontrollen.  Dennoch machte der mexikanische Außenminister Marcelo Ebrard Trump klar: „Mexiko handelt nicht auf der Grundlage von Drohungen. Wir sind großartige Nachbarn. Dafür sprechen auch die 1,5 Millionen US-Bürger, die unser Land zu ihrem Zuhause gemacht haben, die größte Gruppe dieses Ursprungs außerhalb der USA. Für sie sind wir auch die besten Nachbarn, die man sich wünschen kann.“

[Autor: A.P. Bild:  White House Lizenz: -]

Außenminister Marcelo EbrardGrtenzkontrollenMauerMexicoMick MulvaneyTrumpUSAZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Linksextremisten bestätigen Kurz
next post
Vorverurteilung

Das könnte Sie auch interessieren

EU-Staaten drohen mit Sanktionen bei Einmischung in Libyen

Schlagzeilen zum Tag – 18. November 2019

Wie dement ist Joe Biden?

Maskenpflicht de facto nur für Weiße

Arabische Partei fordertet sofortigen Asylstopp

Schlagzeilen zum Tag – 22. November 2019

Kampf für das Monopol

Facebook sperrt im Wahlkampf-Seite von Corona-kritischer Partei

Schmoren und Nachrüsten vs. Appeasement und Abrüsten

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen