ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Ungarn: Pro-Soros-Kräfte haben gegen Fidesz keine Chance

by admin2 30. Januar 2020
30. Januar 2020
Ungarn: Pro-Soros-Kräfte haben gegen Fidesz keine Chance

Orbán-Mann siegt bei Neuwahl des Bürgermeisters in Raab (Győr)

Am vorigen Sonntag fanden vielerorts Wahlen statt: im Burgenland und in Niederösterreich, aber auch in den italienischen Regionen Emilia-Romagna und Kalabrien. Bei derart bedeutenden Urnengängen galt der Neuwahl des Bürgermeisters in Raab (ung. Győr) wenig Beachtung. Obschon die uralte Stadt – das römische Arrabona – mit ihren 130.000 Bürgern zu den bedeutendsten wirtschaftlichen Standorten unseres Nachbarn zählt. Schwerpunkt ist das AUDI-Werk mit rund 11.500 Mitarbeitern. AUDI zahlt den tüchtigen Facharbeitern West-Löhne, um eine Abwanderung hintanzuhalten.

Die Gemeinderatswahl in allen ungarischen Orten fand am 13. Oktober des Vorjahres statt. In Raab stand die Fidesz-Partei von Viktor Orbán vor einer schwierigen Frage: Soll Zsolt Borkai, der regierende Bürgermeister wieder antreten?

Denn unmittelbar vor der Wahl wird ein Video im Internet verbreitet, das den Bürgermeister und weitere Herren mit leicht bekleideten jungen Damen bei unmissverständlichen Handlungen zeigt. Die Aufnahmen entstanden vor gut einem Jahr auf einer in der kroatischen Adria ankernden Yacht, die der Politiker angeblich zusammen mit Geschäftsfreunden gechartert haben soll. Investigative Journalisten fanden schnell Details heraus und verwiesen dabei auf dubiose Grundstücksgeschäfte vor einigen Jahren im Rahmen der Erweiterung des Audi-Werkes. Freunde des Bürgermeisters sollen einträgliche Geschäfte gemacht haben, von denen diesen Mutmaßungen zufolge auch der Lokalpolitiker profitiert haben könnte.

Borkai bleibt im Oktober Bürgermeister-Kandidat und behauptet sich denkbar knapp mit 19.308 Stimmen, seine Mitbewerberin Timéa Glázer kommt auf 18.662. Zwei Tage nach dem Wahlsonntag tritt Borkai aus der Fidesz-Partei aus, möchte sein Bürgermeisteramt als Unabhängiger ausüben. Das hält der Mann nicht lange durch, Rücktritt Anfang November 2019.

Bei der Neuwahl am 26. Jänner obsiegt der Fidesz-Bewerber, ein volkstümlicher Arzt namens Csaba András Dézsi, ziemlich klar mit 23.932 Stimmen. Sein oppositioneller Widerpart Balázs Pollreisz kann nur 16.646 Bürger von sich überzeugen. Obwohl er Pro-Soros-Kräfte gebündelt hinter sich weiß: Post-Kommunisten, die Gyurcsány-Partei des sogenannten Lügenpremiers, dann die Momentum-Bewegung des Conchita-Wurst-Imitators András Fekete-Győri (die Gruppe ist in der Budapester Homosexuellen-Szene gut vernetzt und genießt die Unterstützung wohlhabender Geschäftsleute der Hauptstadt), die Links-Grünen der LMP und schließlich die  Jobbik unter deren frischgewählten Vorsitzenden Péter Jakab.

Das Ergebnis vom Sonntag zeigt: Selbst wenn alle Pro-Soros-Kräfte – und dazu muss man jetzt auch die Jobbik zählen! – zusammenspannen, haben sie gegen die Bewerber der Fidesz-Partei vielerorts keine Chance.

[Autor: E.K.-L. Bild: www.wikipedia.org/StrongHUN Lizenz: CC BY-SA 4.0]

AudiBalázs PollreiszCsaba András DézsiFideszGyörRaabSorosTímea GlázerUngarnViktor OrbánWahlenZsolt Borkai
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
The People vs. the Congress…
next post
„Wer seine Heimat liebt, der spaltet sie nicht“

Das könnte Sie auch interessieren

“Wesentlicher Meilenstein für alle patriotischen Kräfte”

Ein Aprilscherz des Armin Wolf?

Ungarn: Freudentag mit düsterem Schatten

EU-Wahl: Wie stimmten Slowaken und Ungarn?

Ungarn: Momentum-Tagträume

Sachsen-Anhalt und Sachsen: AfD in Umfragen in zwei...

Griechenland: Linksregierung abgewählt

Künstliche Aufregung in linken Medien

Radio Free Europe nimmt seinen ungarischen Dienst wieder...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN