ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaFeuilleton

Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf „dekolonialisierten Lehrplan“

by admin2 21. Januar 2021
21. Januar 2021
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf „dekolonialisierten Lehrplan“

Mathematik und Informatik von Einsparungen betroffen, nicht aber linke Pseudowissenschaften

Die Universität Leicester muss sparen. Deshalb kündigte die englische Hochschule an, bis zu 145 ihrer insgesamt 3.800 Mitarbeiter zu entlassen. Interessant – und aufschlussreich zugleich – ist, wo gespart wird. Um ihren Arbeitsplatz bangen müssen Professoren und Dozenten, die mittelalterliche und frühmoderne Literatur oder die englische Sprache lehren.

Umgekehrt sollen „innovative und thematisch ausgerichtete“ Lehrveranstaltungen sicher sein. Darunter versteht die Universität Leicester unter anderem „Module über Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Sexualität und Vielfalt“, die laut einem Auszug eines in sozialen Medien veröffentlichten Briefes zum Schutz eines „dekolonisierten Lehrplans“ beitragen sollen. Der Mittelalterkundler David Clark schrieb auf Twitter, er sei „verwirrt von der Schlussfolgerung, dass keine von uns bereits über Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Sexualität oder Dekolonialisierung des Lehrplans unterrichtet/geschrieben hat oder dass unsere Bereiche für die Diskussion nicht relevant sind“.

Die von weißen Männern geprägte Geschichte Englands soll also durch pseudowissenschaftlichen Unfug der politischen Korrektheit ersetzt werden. Ebenfalls von Kürzungen betroffen sind Mathematik und Informatik, also Bereiche, die abseits des Paralleluniversums der mit Steuergeld finanzierten NGOs wichtiger sind als „Genderstudies“ und dergleichen.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/NotFromUtrecht Lizenz: CC BY-SA 3.0]

DekolonialisierungEinsparungEnglandGenderGroßbritannienInformatikLeicesterMathematikpolitische KorrektheitPseudowissenschaftenUniversität
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
„Zentralisten nützen Krise, um Schuldenunion umzusetzen“
next post
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Sellner im Visier der Staatsanwaltschaft

Heilige Corona

EU-Wahl: Wie stimmten Slowaken und Ungarn?

Tschetschenische und maghrebinische Banden sorgen für bürgerkriegsähnliche Zustände

Nichts Menschliches ist fremd…

Prophylaktischer Regime Change

Schlagzeilen zum Tag – 2. Juli 2019

Fußballtrainer Guardiola hält Lobrede auf NGO-Schlepperin Rackete

Kalifornien verbietet „Haar-Diskriminierung“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen