ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

„Zentralisten nützen Krise, um Schuldenunion umzusetzen“

by admin2 21. Januar 2021
21. Januar 2021
„Zentralisten nützen Krise, um Schuldenunion umzusetzen“

FPÖ-EU-Delegationsleiter Harald ­Vilimsky über das Versagen Brüssels in der Corona­Krise und die EU-Pläne zu mehr Zentralismus­ und mehr Einwanderung

Herr Abgeordneter, derzeit sorgen die Verträge, welche die EU mit Impfstoffherstellern abgeschlossen hat, für Gesprächsstoff, weil unter anderem wichtige Passagen geschwärzt wurden. Intransparenz und Geheimniskrämerei – ist das nicht symptomatisch für die EU?
Harald Vilimsky: Die Symptomatik besteht meines Erachtens darin, dass die EU kein Krisenmanager ist und in der Corona-Krise versagt hat. Man gibt vor, die Krise besonders gut bewältigt zu haben. Kratzt man aber nur an der Oberfläche, so fällt der Lack ab. Zum Vorschein kommen geschwärzte sowie fragwürdige Verträge mit der Pharmaindustrie.
Ein wichtiger Eckpfeiler der Corona-Politik ist der sog. Wiederaufbaufonds, der von der FPÖ entschieden abgelehnt wird.

Harald Vilimsky ist seit 2014 EU-Abgeordneter und Leiter der freiheitlichen Delegation im Europäischen Parlament. (Bild: FPÖ)

Will die EU die Coronakrise vielleicht dazu nutzen, um die Zentralisierung voranzutreiben, zumal das Thema Covid-19 die Schlagzeilen beherrscht?
Vilimsky: Die Zentralisten und die Befürworter eines EU-Superstaates haben die Krise dafür genutzt, um ihre politischen Agenden durchzuboxen, indem Brüssel die Schuldenunion verwirklicht hat und im Laufe der Krise mehr und mehr Kompetenzen von nationalstaatlicher auf EU-Ebene geschafft wurden. Ein Beispiel wäre die Gesundheits- und Sozialpolitik, die man schon vor Corona zu einer EU-Kompetenz machen wollte. Die Entwicklung geht immer mehr hin zu einer EU-Sozialunion. Gerade Österreich wird dabei draufzahlen müssen und wir dürfen nicht vergessen, dass dies alles den Sanctus einer schwarzgrünen Bundesregierung trägt unter einem Bundeskanzler Kurz.

Das Thema Klimaschutz spielt in der EU eine immer größere Rolle. Ist das sinnvoll oder wird hier eher dem Zeitgeist gehuldigt?
Vilimsky: Natürlich ist es sinnvoll, darüber nachzudenken und Alternativen für eine nachhaltige Umwelt- und Klimapolitik­ zu präsentieren. Aber was die Kommission mit ihrem Green Deal präsentiert, ist nichts anderes als eine grün-sozialistische Planwirtschaft, die millionen Arbeitsplätze gefährdet. Die vorgeschlagene Verschärfung der Klimaziele der Kommission kommt einem vor wie ein absurder Wettbewerb in Sachen grüner Moral. Sollten bisher im Vergleich zu 1990 nur 40 Prozent der Treibhausgasemissionen in der EU eingespart werden, sollen es künftig mindestens 55 Prozent sein. Das alles inmitten des tiefsten Wirtschaftseinbruchs der vergangenen Jahrzehnte zu beschließen, ist völlig kontraproduktiv, denn zuallererst verursachen schärfere Klimaziele Belastungen und höhere Kosten bei Unternehmen und Konsumenten.

Wie sehen Sie den Brexit bzw. den von Brüssel und London ausgehandelten Vertrag?
Vilimsky: Grundsätzlich finde ich es gut, dass beide Seiten zu einem vorläufigen Kompromiss gelangten. Man darf trotz allem Geschehenen nicht vergessen, dass Großbritannien immer ein Teil der europäischen Völkerfamilie sein wird. Daran können auch die Damen und Herren in Brüssel nichts ändern, die diese Insel metaphorisch gesehen am liebsten in der stürmischen Nordsee versinken sehen wollen. Falls es sich erweisen sollte, dass dieses Konzept das bessere ist und die kontinentale EU weiterhin den fatalen zentralistischen Weg einnimmt, wird dieses Exit-
Modell weiterbestehen.

Der türkische Präsident Erdogan hat dieser Tage angekündigt, dass er die Beziehungen zur EU verbessern will. Was ist davon zu halten?
Vilimsky: Die FPÖ ist die einzige österreichische Partei, die einen EU-Beitrittstopp der Türkei ernsthaft in Erwägung zieht und auch begrüßt. Die Partei, die sich am meisten wehrt und dies auch entsprechend in ihrem Abstimmungsverhalten zeigt, ist die ÖVP. Obwohl Kurz und Co immer von Beitrittsstopp sprechen, gibt es keine ernsthaften Intentionen, weder von Seiten der Bundesregierung noch von der EU und schon gar nicht von der ÖVP. Die Türkei ist unserer Ansicht nach kein Teil des abendländischen Europas und kann und darf als islamisches Land nie Teil der EU werden.

Aufgrund der Corona-Krise ist das Migrationsthema etwas in den Hintergrund gerückt. Aber dennoch sollte dieses Thema nicht aus den Augen verloren werden, zumal die EU im September ein sog. „Migrations- und Asyl-Paket“ vorgestellt hat. Wie sehen Sie dieses Paket?
Vilimsky: Mit dem neuen EU- Asyl- und Migrationspakt wird den Nationalstaaten in Sachen Asylpolitik das Ruder aus der Hand genommen und klammheimlicher Massenmigration Tür und Tor geöffnet. Die Asylverfahren sollen zentralisiert werden, es soll einen EU-Abschiebe-Koordinator geben und ein Solidaritätsmechanismus soll eingeführt werden. Wenn man sich diesen ganzen Pakt im Detail anschaut, merkt man, dass es nicht darum geht, Migration zu erschweren, sondern viel mehr zu erleichtern. Die FPÖ und die ID-Gruppe haben eine Petition gestartet (saveurope.de), in der man gegen diesen fatalen Pakt unterschreiben kann.

Was erwarteten Sie – Stichwort: Russland-Sanktionen, Nord Stream 2 – vom neuen US-Präsidenten Biden?
Vilimsky: Meines Erachtens wird sich an der allgemeinen Ausrichtung der USA wenig ändern. Die Europäer glauben in Biden den lang ersehnten Verbündeten gefunden zu haben, der ihnen aus der Hand fressen wird. Bidens Politik wird sich aber weniger auf Außenpolitik konzentrieren, sondern sich viel mehr auf dem innenpolitischen Parkett abspielen. Die USA sind auch aufgrund der Blockadepolitik der Linken und des regelrechten Zusammenstutzens der Rechten ein tief gespaltenes Land.

Das Gespräch führte Bernhard Tomaschitz.

[Autor: – Bild: PxHere Lizenz:-]

CoronaEUEuropaFPÖKlimaschutzMigrationVilimskyWirtschaft
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Gefängnis ohne Gitter
next post
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf „dekolonialisierten Lehrplan“

Das könnte Sie auch interessieren

Anschobers Zahlenspiele

E-Autos: Harmloses Hobby oder sozialistischer Albtraum…

Kickl: „Wir wollen etwas für Österreich erreichen“

Asien erwacht … der Westen verblasst – ZurZeit...

Schlagzeilen zum Tag – 17. Oktober 2019

Pauschaler Rassismusverdacht: Freiheitliche geben Polizei Rückendeckung

Kroatien: Wahlbeteiligung unter 50%

Bundestagspräsident Schäuble: „Riecht irgendwie nach einem Geheimdienst“

Kickl-Botschaft an Anti-Corona-Politik-Demonstranten

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN