ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Gefängnis ohne Gitter

by admin2 21. Januar 2021
21. Januar 2021
Gefängnis ohne Gitter

Impfen nützt, weil es das Alter schützt, heißt es. Und unsere hochwohllöbliche Regierung gab kürzlich eine Impf-Prioritätenliste bekannt. Bewohner von Alten-Senioren-und Pflegeheimen sowie Mitarbeiter dieser Institutionen werden als erstes geimpft, hieß es. Einerseits aus Respekt vor dem Alter und andererseits, um sie vor Corona und dessen Mutation aus England zu schützen. Die meisten stimmten dem Angebot, geimpft zu werden, zu. Es wäre jedoch vermessen zu behaupten, sie täten es, ohne Bedenken zu haben. Die von der Wissenschaft noch nicht erforschten Langzeitwirkungen auf die Geimpften spielen dabei sicherlich eine untergeordnete Rolle. Vielmehr ist es die Angst, noch länger „eingesperrt“ zu sein, gepaart mit der Hoffnung, nach vielen Monaten endlich wieder ein Familienmitglied in die Arme nehmen zu können. Ausgeschlossen von allen Überlegungen sind jene, bei denen aufgrund ihrer Demenz andere die Entscheidung auf sich genommen haben. Viele der „Eingesperrten“ sind aber noch „hell auf der Platte“ und machen sich so ihre Gedanken zum Thema Corona.

Vor allem das Chaos, was die Maßnahmen der Regierung anbelangt, beschäftigt sie. In Zeiten, in denen das Fernsehgerät oder die Tageszeitung die einzige Möglichkeit einer Verbindung nach draußen sind, verlässt man sich darauf, das Richtige zu erfahren. Doch was am Montag verkündet wird, wird am Mittwoch widerrufen. „Wenn du geimpft wirst, wird alles besser“, hieß es. Man lässt sich also stechen und wartet.

Auf Besuch, auf einen Spaziergang, auf ein Gespräch mit anderen Heimbewohnern. Doch nichts dergleichen ist möglich. Um einen Besuch empfangen zu können, bedarf es einer Anmeldung des Besuchers bei der Plattform „Österreich testet“ und eines Negativtests, der nicht älter als 24 Stunden ist. Einmal pro Woche, eine Person, zwanzig Minuten. Ein schwacher Trost für Mütter und Väter mit mehr als einem Kind und womöglich zahlreichen Enkeln. Und ein Ende ist nicht
absehbar.

Ich sage das, weil meine fast 89-jährige Mutter in so einer Einrichtung ihre letzten (und hoffentlich noch mehrere) Lebensjahre verbringt und ich sie seit zweieinhalb Monaten nicht mehr gesehen, geschweige denn ihre Hände gehalten habe. Telefonieren ist aufgrund ihrer Schwerhörigkeit nur eingeschränkt möglich. Aber sie erzählt. Sie erzählt, was sie im Fernsehen gebracht haben und was sie in der Zeitung gelesen hat. Und sie möchte verstehen, was passiert, kann es aber nicht, weil man sich auf nichts verlassen kann.

„In Zeiten des Lockdowns wäre es mir lieber, zu sterben, als so zu leben. Ich lebe nur deshalb, um meine Kinder und Enkel noch einmal zu sehen“, sagt sie mit resigniertem Unterton. Und noch etwas. „Ich habe den Krieg erlebt, Bomben, Granaten, Leid, Elend und Hunger, aber ich war nie eingesperrt. Die Freiheit war unser höchstes Gut. Und wir haben gewusst, wofür und gegen wen wir kämpfen“. Doch heute leben wir in einem „Gefängnis ohne Gitter!“

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

[Autor: – Bild: PxHere Lizenz:-]

CoronaCovidEU BauerGefängnisGISLockdownManfred TisalNoGisORF
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 3
next post
„Zentralisten nützen Krise, um Schuldenunion umzusetzen“

Das könnte Sie auch interessieren

Steht Herr Alexander V. d. B. über dem...

Die Geister, die man rief

Fair Play: „Vive la France“

Wieder Randale bei Linken-Demo

Österreich ist kein Gottesstaat

Brennende „Notre Dame“ als abendländisches Sinnbild?

Knorr und Kelly auf politisch korrekten Pfaden

Das letzte Hakenkreuz seit 100 Jahren

Österreich wächst – aber nur durch Einwanderung

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen