ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl
“Es geht nur vordergründig um die Rettung des...
SPÖ: Auf zum letzten Gefecht!
Öko-Diktatur: Im Gleichschritt ‚für das Klima‘ – ZZ...
Klimaschutzministerin Gewessler als Klimasünderin
Transperson verantwortlich für Amoklauf an Nashville Grundschule: 6...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Unschulds­vermutung

by admin2 23. September 2021
23. September 2021
Unschulds­vermutung

Autor: Manfred Tisal Bild: Parlamentsdirektion/Mike Ranz Lizenz: –


Schön langsam leuchtet jeder Bürgerin und jedem Bürger unseres Landes ein, warum das neu renovierte Parlament eine Glaskuppel braucht. Die Antwort ist ganz einfach. Es gibt keinen Zirkus mit einem Flachdach. Und als Zirkus kann man die Vorgänge im Schauraum der Unzulänglichkeiten wahrlich bezeichnen. Da stellt sich eine Mehrheit hinter Gesetzesentwürfe, die vielfach jeglicher Vernunft entbehren. Und wenn man draufkommt, ist es entweder zu spät oder man wehrt sich vehement gegen Vorwürfe, man hätte etwas falsch gemacht. Fehler zuzugeben, ist nicht Sache der Regierenden. Politiker machen keine Fehler, sie unterliegen höchstens einem Irrtum, den Fachleute gemacht haben.

Dabei sollten unsere Vertreter im Parlament Vorbilder sein. Vorbilder, die jetzt jedoch auf heißen Kohlen im Ausweichparlament in der Hofburg sitzen. Der Grund: Sie sollen im Geheimen Geheimnisse, die sie vom Geheimdienst erhalten haben, an derzeit noch geheime Stellen weitergegeben und für diese Gefälligkeit eine Summe in noch geheimer Höhe erhalten haben. Natürlich gilt für alle verdächtigen Parlamentarier die Unschuldsvermutung.

Überhaupt verstecken sich hinter dem Begriff Unschuldsvermutung viele jener, die um das Vertrauen der Bevölkerung in Vorwahlzeiten gebuhlt haben. Um welche weitergegebenen Geheimnisse es sich handelt, ist derzeit noch geheim. So lange, bis die Staatsanwaltschaft vorerst noch im Geheimen ermittelt. Jetzt stellt sich die Frage, woher die Tagespresse von den ach so geheimen Geheimnissen des Geheimdienstes weiß und darüber berichtet. So berichtet, dass sich jeder einen Reim aus den Geschehnissen machen kann, von den Tatsachen jedoch keine Ahnung hat, weil sie ja geheim sind. Was ist beim österreichischen Geheimdienst so geheim, dass jene, die Gesetze über die Tätigkeit des Geheimdienstes beschließen, nicht wissen sollen, um welche Geheimnisse es sich handelt? Ich bin zutiefst überzeugt, dass die Geheimdienste anderer Länder die Geheimnisse unseres Geheimdienstes schon längst ausspioniert haben, bevor unsere Parlamentarier davon Kenntnis erlangen.

Die aktuell von unseren Parlamentariern für Geld weitergegebenen Geheimnisse sind nur eine Bestätigung dessen, was sie sowieso schon gewusst haben. Und auch eine Bestätigung ist was wert. Wieviel? Das zu eruieren, ist jetzt Aufgabe der Ermittler der Staatsanwaltschaft, in deren Haut ich nicht stecken möchte. Traurig an dieser Sache ist die Tatsache, dass das Vertrauen der Bürger in unsere „Staatsvertreter“ missbraucht wird. Na ja, Vertreter verkaufen halt. Staubsauger, Versicherungen, Gesundheitsprodukte u.s.w. Und Volksvertreter verkaufen halt das Volk. Die Lösung unterliegt dem Gespenst der Unschuldsvermutung. Darum ist das, was ich darüber denke und noch zu sagen hätte, geheim.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

EU BauerFPÖ; GrüneGISManfred TisalNoGisORFÖVPParlamnetPolitikerSPÖUnschuldsvermutungVerpbrecher
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Freiheitliches Regieren bringt Stabilität“
next post
„Niemand ist mehr sicher“

Das könnte Sie auch interessieren

Organversagen der Demokratie – ZurZeit Nr. 41

ORF, Ärztekammer und „Du + Ich = Österreich“:...

Gerichtsurteil bedeutet schallende Ohrfeige für Kurz & Co.

Schlagzeilen zum Tag – 29. Oktober 2019

Laschet wird Merkels Nachfolger

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 11

Auslandskultur ist der Bundesregierung anscheinend wichtiger als Maßnahmen...

Im Gleichschritt zum EU-Zentralstaat – ZurZeit Nr. 39

Linke Journalistin will Trump „röcheln“ sehen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN