ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Beate, die Plaudertasche
Macht weiter so!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Allgemein

US-Oligarchie entzieht Republikanern Unterstützung

by admin2 12. Januar 202112. Januar 2021
12. Januar 202112. Januar 2021
US-Oligarchie entzieht Republikanern Unterstützung

Amazon streicht Spenden für Abgeordnete, die nicht Bidens Wahlsieg bestätigten

Das „Corporate America“, also die milliardenschweren Konzerne, mischen sich immer unverhohlener in die Politik ein. Wie die „Washington Post“ berichtet, planen mehrere Konzerne, die Spenden für jene 147 Mitglieder des Kongresses zu kürzen, die vergangene Woche gegen die Bestätigung des Ergebnisses der Präsidentenwahl vom 3. November gestimmt hatten. Andere Unternehmen wiederum erklärten, die Spenden aus ihren „Public Action Committees“ überhaupt auszusetzen, was „ein Zeichen für das wachsende Unbehagen der amerikanischen Unternehmen an den Wahlzweifeln und den von Präsident Trump geförderten Angriffen ist“.

Auch der Internetkonzern Amazon, der zu den größten Gewinnlern der Coronakrise zählt, entzieht den (republikanischen) Abgeordneten, die aufgrund ihres freien Mandats nicht den Wahlsieg Bidens bestätigten, die Unterstützung: „Wir beabsichtigen, unsere Bedenken direkt mit den Mitgliedern (des Kongresses, Anm.) zu erörtern, die wir zuvor unterstützt hatten, und wir werden ihre Antworten bewerten, wenn wir über künftige PAC-Beiträge nachdenken.“

Das Kürzel PAC steht für „Public Action Committee“. Darunter versteht man eine Lobbygruppe,  die sich darauf konzentriert, Abgeordnete oder Wahlbeamte der Regierung zu unterstützen oder zu bekämpfen. In der politischen Praxis der USA spielen PACs eine bedeutende Rolle. In den Jahren 2019 und 2020 unterstützte der PAC von Amazon Kandidaten bei bundesweiten Wahlen mit 1,264.500 Dollar. Davon entfielen 637.000 Dollar (50.38 Prozent) auf Demokraten und 627.500 Dollar (49.62 Prozent) auf Demokraten.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Navy Petty Officer 1st Class Tim D. Godbee Lizenz: -]

AmazonDemokratenKongressOligarchiePACRepublikanerSpendenTrumpUSAWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Sinnfreie Massentests – Von 12.297 Tests 32 positiv
next post
Silbersteins Bekannter Beny Steinmetz vor Gericht

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 5. September 2019

Juni-Gewitter am Zinsmarkt

Atomares Wettrüsten: „Es reicht wenn wir sie einmal...

Sturm auf das Kapitol: Polizist starb wegen Schlaganfalls

Gute und böse Diskriminierungen von Afroamerikanern

Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

Politischer Korrektheitswahn nimmt auch im Baseball überhand

Alabama: Keine Homo-Propaganda im Kinderprogramm

Neues Buch: Prinz Andrew mit Epstein unter einer...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook