ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Van der Bellen: Zeit, das Amt niederzulegen

by John Tuscha 24. Juli 2023
24. Juli 2023
Van der Bellen: Zeit, das Amt niederzulegen

Autor: E.K.-L. Bilder: Wikipedia/Amrei-Marie Lizenz: CC BY-SA 4.0


Erneuter Ausrutscher bei den Bregenzer Festspielen

Am 20. Juli ist in der Hofburg-loyalen Tageszeitung Der Standard zu lesen: „Der Bundespräsident hat bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele ein düsteres Bild der Situation gezeichnet und das mit einer ernsten Rüge der Parteien verknüpft.“

Die Leute vom Standard reden stets vom „Haltungsjournalismus“. Freilich kann man sich auch einer stark gebeugten Haltung – normale Menschen sprechen da vom Buckeln – befleißigen. Frage: Können einem, derart nach vorne gebückt, da schon Vokabeln wie „Rüge“ oder „Schelte“ in den Sinn kommen?

Nun, einmal mehr sei den regimetreuen Schreibern der lachsfarbenen Gazette ins Stammbuch geschrieben: Aufgabe der Medien in einem demokratischen Rechtsstaat ist neben ausgewogener Information über das Geschehen auch und vor allem die kritische Begleitung des Tuns der Mächtigen. Und da hat Der Standard noch viel zu lernen. So auch im gegebenen Fall, denn:

Zu den Aufgaben des in Artikel 60 des B-VG (Bundes-Verfassungsgesetz) genannten Amtsträgers gehört es mitnichten, irgendjemanden eine „Rüge“ zu erteilen, da von „moralischer Autorität“ oder ähnlichem nichts im B-VG steht. Moralische Autorität kann man sich höchstens durch untadeliges persönliches Verhalten erwerben, was aber im Fall eines ehemaligen KPÖ-Wählers wie Herrn Van der Bellen auszuschließen ist. Mit einer Stimme für die Kommunisten – mitten im Kalten Krieg – hat der eingebürgerte Herr Van der Bellen seinem Willen Ausdruck verliehen, unsere Heimat möge sich dem sogenannten Friedenslager der Sowjetunion anschließen, einfacher gesagt: seiner Meinung nach sollte Österreich eine KP-Diktatur unter der Oberaufsicht des Kremls werden. Jenseits des Eisernen Vorhangs. Und bei einer Einparteienherrschaft hätte folglich auch keine Gefahr einer „Spaltung der Gesellschaft“ bestanden, wie sie der Hofburg-Mann mit durchgeistigtem Antlitz fortwährend heraufbeschwört.

Wenn der Hofburg-Mann, der auf unsere Steuerkosten nach Bregenz fährt, dafür Taggeld und den Ersatz der Nächtigungskosten einstreift, und dann bei der Eröffnung der Festspiele das zahlende Publikum mit seinen privaten Darbietungen belästigt, sollte er nachdenken, ob er für dieses hochbezahlte Amt geeignet ist.

Naheliegend wäre es, seine Funktion freiwillig zurückzulegen, da er offenbar nicht willens oder nicht in der Lage ist, die Grenzen seines Amtes zu respektieren. Wie schrieb Cicero im antiken Rom: Quo usque tandem abutere, Catilina, patientia nostra? Auf gut Deutsch: Wie lange, Catilina, willst Du unsere Geduld noch missbrauchen?

Eines freilich gilt bei der Inanspruchnahme der verfassungsmäßig gewährleisteten Meinungsäußerungsfreiheit zu beachten: Hierzulande gibt es das Delikt der Majestätsbeleidigung. Aber Gott sei Dank ist Herr Van der Bellen – wegen seiner Volkstümlichkeit immer von ein paar Geheimpolizisten umgeben – beim Versuch, einen kritischen Journalisten gerichtlich zu belangen, gehörig auf die Nase gefallen. In Österreich funktioniert die Gerichtsbarkeit und da sind ganz grundsätzlich Versuche, sich nach dem vermeintlichen Motto „princeps legibus solutus“ eine Extrawurscht braten zu wollen, zum Scheitern verurteilt.

Bregenzer FestspieleBundespräsidentCicero CatilinaKPÖÖsterreichVan der BellenVerfassung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Politisch unbequemen Deutschen könnte schon bald Passentzug drohen
next post
„Kauft nicht bei den Ungarn!“

Das könnte Sie auch interessieren

Auch ohne EMRK gibt es ausreichenden Grundrechtsschutz

Atomkraft unvermeidlich?

Geheimpakt von türkis-grün enthüllt

FPÖ-Chef Hofer warnt vor zweitem Lockdown Ende Oktober

Grüne Jugend lässt erneut ihrem Hass auf Österreich...

Türkis-grünes Intensivbettenchaos

Kickl wirkt nach: Asylanträge sinken weiter

„Oh Gott, habe ich mich dabei vertan”

Kickl lehnte Extrawürstel bei Abschiebungen ab. Ist er...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN