ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

„Kauft nicht bei den Ungarn!“

by John Tuscha 24. Juli 2023
24. Juli 2023
„Kauft nicht bei den Ungarn!“

Autor: E.K.-L. Bilder: Wikipedia/European Parliament Lizenz: CC BY-SA 2.0


Das erinnert, mutatis mutandis, an eine Parole aus Deutschland. Aus längst vergangener Zeit.

Investiert nicht in Ungarn! So lautet die Ansicht, oder besser: der Boykott-Aufruf der Vizepräsidentin des Europaparlaments, Katarina Barley. Schon früher vertrat Barley in Bezug auf den ungarischen Premier Viktor Orbań die Ansicht: „Wir müssen ihn finanziell aushungern.“ Die SPD-Europapolitikerin und, neben absolviertem Jusstudium, nach eigenem Dafürhalten ausgewiesene Spezialistin für Wirtschaftsfragen im Land der Magyaren, meint jetzt in einem Gespräch mit der Zeitung „Münchner Merkur“, deutsche Unternehmen sollten sich vor Investitionen in Ungarn in Acht nehmen. Barley gibt weiters unumwunden zu, sich schon lange darum zu bemühen, dass Unternehmen nicht in Ungarn investieren. Na sowas! Bisher glaubte Otto Normalverbraucher, es bestünde schon ein grundsätzlicher Unterschied zwischen einem Mandatar und einem Lobbyisten.

Ja, was sind denn die großen Gefahren im Orbán-Land? Katharina Barley weiß das ganz genau: Zuerst würden deutsche Unternehmen stark vom System in Ungarn profitieren. Diese Betriebe würden kaum Steuern zahlen, hätten einen direkten Draht zur Regierung und könnten sogar – im autoritären Orbán-System ist das sicher ganz leicht möglich! – Gesetze zu ihren Gunsten verändern, wenn sie ihnen nicht passen. Na sapperlot!

Besonders Unternehmen der Automobilindustrie, so Barley, würden von den Nachteilen des Orbán-Systems verschont. Diese Nachteile seien laut der Ungarn-Fachfrau folgende: „Die Unternehmen werden mit niedrigen Kosten gelockt und gehätschelt, damit sie investieren. Haben die Unternehmen erstmal in Ungarn investiert, läuft alles super, bis sie dann schwarze Zahlen schreiben. Dann beginnt die Drangsalierung. Und zwar auf eine Art und Weise, die man sich kaum vorstellen kann. So sollen Unternehmen plötzlich Sondersteuern in Höhe von bis zu 90 Prozent bezahlen“.

Andere Methoden seien neue Auflagen, es würden gar Mitarbeiter bedroht. Am Ende laufe es immer auf Übernahmeangebote hinaus. Dem bösen Orbán nahestehende Oligarchen würden das Geschäft dann, so die rote Abgeordnete, für etwa 30 Prozent des eigentlichen Wertes schlucken. Als sich der Interviewer des „Münchner Merkur“ erkundigt, warum BMW unter solchen Bedingungen überhaupt noch eine Milliarden-Investition im ostungarischen Debrezin tätige, wo doch niemand sicher sein könne, antwortet Barley schlicht: Ja, das ist schon bemerkenswert. Dabei könnte BMW überall bauen, in Rumänien zum Beispiel.

DeutschlandKatharina BarleySPDUngarnViktor OrbánWirtschafsboykott
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Van der Bellen: Zeit, das Amt niederzulegen
next post
Die verschwiegene Christenverfolgung in der Ukraine

Das könnte Sie auch interessieren

AKK gewinnt. Merkel große Vorsitzende aufs Lebenszeit

Berlin: Deutschlands neue Zuchtmeisterin heißt Nancy Faeser

Laut türkischen Medien droht einer Million Deutsch-Türken der...

Ein Drittel geht: US-Soldaten ziehen sich aus Deutschland...

Zentralrat der Juden fordert härteres NetzDG

Dresden: Islamistischer Anschlag zeigt Systemversagen

„Audianer_innen“: Genderwahn bei Autobauer Audi

Frankreich am Rande des Abgrunds? – ZurZeit Nr....

Wenn sogenannte Bürgerliche Linksextreme in Schutz nehmen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN