ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Die verschwiegene Christenverfolgung in der Ukraine

by John Tuscha 24. Juli 2023
24. Juli 2023
Die verschwiegene Christenverfolgung in der Ukraine

Autor: B.T. Bildrechte: Zentrum für Geostrategische Studien.  Lizenz: CC BY-SA 2.0


Hochkarätig besetzte Konferenz des Zentrums für Geostrategische Studien widmet sich hochbrisantem Thema

Die Europäische Union behauptet immer wieder, bei ihrer auch militärischer Unterstützung der Ukraine gehe es um die Verteidigung europäischer „Werte“. Tatsächlich aber tritt das Selenski-Regime grundlegende Menschenrechte mit Füßen, vor allem dann, wenn es sich um Russen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit handelt. Davon besonders betroffen ist die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche, die nicht zu verwechseln ist mit der Selenski-treuen Orthodoxen Kirche der Ukraine, die unter der Schirmherrschaft des Patriarchats von Konstantinopel steht. Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche ist zahlreichen Formen der Verfolgung ausgesetzt, zu nennen ist etwa die gewaltsame Besetzung eines der ältesten Zentren der orthodoxen Welt – des Kiewer Höhlenklosters.

Während westliche Medien zu diesen schweren Menschenrechtsverletzungen schweigen, veranstaltete am 22. Juli die österreichische Sektion des Zentrums für Geostrategische Studien in Wien eine Konferenz zum Thema Religionsrechtsverletzungen mit besonderem Fokus auf die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche im Kontext der aktuellen Ereignisse.

Erzpriester Slađan Vasić vertrat die Ansicht, dass die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche aus kirchenrechtlicher Sicht die einzige reguläre orthodoxe Kirche in der Ukraine ist, deren Existenz nicht bestritten werden kann. Allerdings gäbe es „Beweise für Völkermord“, für die „ukrainische Zerstörung der orthodoxen Kirche“, erklärte Daniel Kovalik. Der Professor für humanitäres Recht aus den USA hatte kürzliche den Donbass besucht und berichtete von Kirchen und Klöstern in diesem Gebiet, die von der ukrainischen Armee angegriffen wurden und weiterhin angegriffen werden. Er glaubt, dass das große Problem darin besteht, dass die Weltmedien diese Fakten, die dokumentiert werden, ignorieren: „Der Krieg gegen die ethnischen Russen, die russischsprachige Bevölkerung und die Gläubigen der Kirche unter der Schirmherrschaft des Moskauer Patriarchats dauert seit 2014 an, und ich denke, wir können ihn als Völkermord bezeichnen.“

Auch Erzpriester Paisius sieht eine Verfolgung der Kirche in der Ukraine verwies auf die Geschichte des Balkans und was dort in Bosnien und Herzegowina, Kosovo und Metohija usw. passiert ist. Dragana Trifković, Direktorin des Zentrums für geostrategische Studien aus Serbien, stellte die Verfolgung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche in einen geopolitischen Kontext: Damit die NATO die Ukraine kontrollieren könne, versuchten globalistische Machtzentren, also die USA, das Schisma in der gesamten orthodoxen Welt zu vertiefen und der Ökumenische Patriarch Bartholomäus [von Konstantinopel] helfe ihnen sehr. Und auch Trifković verwies auf den Balkan: „Als Beispiel für die Zerstörung der Orthodoxie durch die globalistischen Machtzentren möchte ich die Tatsache anführen, dass im Kosovo und in Metohija über 150 serbische Kirchen und Klöster aus dem Mittelalter von albanischen Terroristen zerstört wurden, als die NATO die Kontrolle über dieses Gebiet übernahm“.
Sie können den gesamten Bericht über diese Konferenz in englischer Sprache lesen unter:

https://geostrategy.rs/en/geopolitics/1424-conference-in-austria-violation-of-religious-rights-attack-on-the-ukrainian-orthodox-church

ChristenverfolgungDaniel KovalikDragana TrifkovicKircheKonferenzMenschenrechteReligionSlađan VasićUkraineZentrum für Geostrategische Studien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Kauft nicht bei den Ungarn!“
next post
Außenminister Schallenberg verweigert Auskunft über Teilnahme an Bilderberg-Treffen

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Armee wirbt offen Söldner aus dem Ausland...

Mutmaßliche ukrainische Kriegsverbrechen und das Schweigen des Westens

Preßburg: Streit um Raketengeschenk an Kiew

Selenski erpresst Europa: Bei Kürzung der Unterstützung droht...

Krieg oder kein Krieg? – Das ist hier...

Schleichende Verarmung – ZurZeit Nr. 49

Grüne Kriegsbegeisterung: Mehrheit dafür, dass Ukraine weiterkämpft

“Wir leben in einer unipolaren Welt-Unordnung”

ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN