ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
Dresden wegen Migranten pleite!
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Brasiliens Außenminister will sich keine Belehrungen von Baerbock...
Staatstragend?!
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Von „Volk ohne Heimat“ zu „Heimat ohne Freiheit“…

by admin2 29. September 2020
29. September 2020
Von „Volk ohne Heimat“ zu „Heimat ohne Freiheit“…

Reaktionäres Tagebuch

Das „alternative“ konservative Format „Achse des Guten“ hat eine Wette laufen. Die Maske bleibt bis zur Bundestagswahl 2021 – voraussichtlich im Herbst. Also noch ein gutes Jahr.

In Anbetracht der politischen Debatte ist dieses Szenario überaus plausibel. Gegenwetten erscheinen keinerlei Aussicht auf Erfolg zu haben. Dass die medizinischen Zahlen keineswegs eine derartige Notwendigkeit erfordern, untermauert einmal mehr die Loslösung der sachlichen Lage von der politischen Situation. Wie man es bereits bei der Eurorettung, der Migrationskrise und der Klimakrise beobachten durfte.

Nun könnte man als Österreicher die Schweißperlen von der Stirn wischen und dem Kriegsgott danken, dass Feldzeugmeister Benedek die Schlacht von Königgrätz gegen Generalstabschef von Moltke verloren hat. Jedoch: Mitgehangen, mitgefangen. Die Regierung Kurz spielt das Spiel ebenso mit wie die Regierung Conte in Italien, Macron in Frankreich und Sanchez in Spanien.

Bleiben wir bei der historischen Analogie zu Königgrätz. Bismarck erklärte, dass ein Staatsmann fest im Sattel sitzen müsse. Lediglich dann kann er den Kurs vorgeben. Ein Staatsmann, der sämtliche Kraft darauf verwenden müsse, nicht vom Pferd zu fallen, ist zu keinerlei Kursvorgaben im Stande.

Von Berlin, Wien, Rom, Paris bis Madrid sind die Staatenlenker insgeheim dankbar für das Virus. Es ermöglicht ihnen die Fortsetzung ihres „irren Ritts.“ Was bedeutet dies nun konkret für die vielgeplagte Bevölkerung?

Einige persönliche Beispiele können dies recht gut veranschaulichen. Der Ausflug nach Wien während der Herbstferien findet nicht statt. Elefantenjunges, Eisbärenjunges, Haie und Warane werden weiterhin vergebens auf Besucher aus den „Provinzen“ warten, wie die Wiener gerne sagen. Ob die Wiener beim Ausbleiben vom Inlandstourismus noch lange „Provinzler“ und „Gscherte“ schimpfen bleibt abzuwarten…

Jedoch darf man sich nicht allzu große Hoffnungen machen. Das ebenso neiderfüllte wie missgünstige „Herz“ erfreut sich eher an Bußen, Sanktionen wie Maßnahmen gegen „Maskenverweigerer.“

Kürzlich im Zug durfte der Verfasser dieser Zeilen, einer derartigen Szenerie Zeuge werden. Gemütlich Platz genommen, die „Zur Zeit“ wie die „Weltwoche“ zur Reiselektüre auspackend, ertönte zugleich ein schrilles Alarmsignal. „Bitte setzen Sie Ihre Maske auf!“

Die Entgegnung: „Ich habe ein Attest. Bin befreit,“ wurde mit eisigem Stillschweigen zur Kenntnis genommen. Die linke Lektüre der Dame schräg gegenüber machte den Graben überdeutlich. Ein Graben, welcher symbolisch das gesamte Land, ja den gesamten Kontinent durchläuft.

Nach etwa einer Stunde stand besagte Dame auf. Ging zur Toilette. Kam zurück. Rieb sich schadenfroh die Hände mit Desinfektionsmittel. Mit diebischer Vorfreude in den Augen. Die Ankunft des Schaffners kaum noch erwarten könnend.

Der Schaffner kontrolliert das Ticket. Bedankt sich und weiter. „Aber die Maskenpflicht!“ ertönt erneut das schrille Alarmsignal. „Der Herr ist Stammkunde auf dieser Strecke. Er hat ein Attest.“

Nun könnte man sorglos, schulterzuckend über eine derartige Petitesse hinweggehen. Und hinwegsehen. Jedoch, warum fällt es dennoch so schwer?

„Bitte lesen Sie nicht die Zur Zeit.“ „Schauen Sie, der liest die Weltwoche.“ „Haben Sie den Schmiss nicht gesehen. Der Herr muss ermahnt werden.“

Dies sind die unverschlüsselten Botschaften, der oberflächlich um das Virus besorgten Dame. Und die Maskenpflicht hat ihr und allen weiteren Denunzianten ein mächtiges Werkzeug in die Hände gegeben.

Von nun an kann man nicht nur aus den sozialen Medien entfernt werden, man kann auch aus der Öffentlichkeit entfernt werden.

30 Jahre deutsche Wiedervereinigung und 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung werden unter Kuratel des Virus-Regimes abgehalten. Einerseits Wehmut verursachend, andererseits Bestätigung erfahrend.

Warum sollen Nachkommen, welche allzu bereitwillig ihre Freiheit aufgegeben haben, Altvorderen gedenken, die für die Freiheit alles gegeben haben. Bis hin zum höchsten Opfer.

Wer Tracht, Lederhose, Dirndl etc. als Ausweis für Heimatverbundenheit und Vaterlandsliebe erachtet – Seer und Gabalier lauschend – jedoch das Virus-Krokodil weiterhin füttert, in der Hoffnung zuletzt gefressen zu werden, sollte sich die Frage stellen, was Heimat ohne Freiheit bedeutet…

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/www.vperemen.com Lizenz: CC-BY-SA]

BenedekFreiheitGabalierKöniggrätzLinkeMaskeMoltkeRechteSeerVirus-RegimeWeltwocheZur Zeit
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wird Barbados zur Republik?
next post
FPÖ-Chef Hofer warnt vor zweitem Lockdown Ende Oktober

Das könnte Sie auch interessieren

In Italien regiert die Linke und die NGO-Schlepperei...

Herr Bundespräsident versteht‘s nicht

Blinder linker Hass

Klarer Wahlsieg für neue patriotische Partei in den...

US-Demokraten: Wer andern eine Grube gräbt…

AfD stellt Hälfte der Opfer von Angriffen auf...

Linke Gewalt an Uni Wien

USA: Supermacht? Weltpolizist? Kriegstreiber? – ZurZeit Nr. 27-28

“Menschlich und nicht wie ­Bestien miteinander umgehen”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN