ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandFeuilleton

Will Deutschland ein US-Protektorat bleiben?

by admin2 22. Juni 2020
22. Juni 2020
Will Deutschland ein US-Protektorat bleiben?

Merkel & Co. wollen weiterhin fremde Soldaten im Land

Donald Trump kündigt am Montag (15. Juni) an, die Vereinigten Staaten würden in Kürze 9.500 ihrer in Deutschland stationierten US-Soldaten abziehen und das Truppenkontingent auf 25.000 Mann reduzieren.

Ein großer Freudentag für das deutsche Volk? Ein erster Schritt, dem bald der vollständige Abzug folgt und dann Deutschland nach langen 75 Jahren wieder souverän ist? Zumal die amerikanischen Verbände in der Bundesrepublik keineswegs dem Schutz Deutschlands dienen, sondern – so jedenfalls sieht es Ben Hodges, der frühere Kommandeur der US-Truppen in Europa – dazu dienen, um amerikanische Einheiten etwa auf dem Weg nach Afrika oder in den Mittleren Osten zu unterstützen.

Von Freude ist bei Deutschlands Politikern keine Spur zu bemerken. Im Gegenteil, harsche Kritik. Trumps Entscheidung sei eine Provokation, sagt Grünen-Verteidigungsexpertin Agnieszka Brugger. Für Außenminister Heiko Maaß von der SPD ist gar ein Abzug und damit die Wiederherstellung der Souveränität Deutschlands brandgefährlich, denn, so Maaß: „Wir schätzen die seit Jahrzehnten gewachsene Zusammenarbeit mit den US-Streitkräften“. Ein weiterer Grund, den Mann nicht über Gebühr ernst zu nehmen.

Verteidigungsministerin und CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer stellt sich auf folgenden Standpunkt: Die NATO ist keine Handelsorganisation und Sicherheit ist keine Ware. Die NATO gründet sich auf Solidarität und auf Vertrauen. Sie glaubt anscheinend dem Formal-Argument, die US-Truppen seien keine Besatzer, sondern einzig und allein auf Grund von NATO-Vereinbarungen stationiert. Dasselbe Argument verwendeten seinerzeit die SED-Machthaber in der „DDR“. Ulbricht, Honecker und Konsorten dekretierten, die Verbände der Roten Armee stünden in Mitteldeutschland, weil Ost-Berlin es mit Moskau im Rahmen des „Warschauer Paktes“ so vereinbart hätten. Streng auf Augenhöhe …

Originell ist eine FDP-Politikerin namens Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Sie sagt, vermutlich wisse der Präsident der Vereinigten Staaten gar nicht, dass Deutschland der logistische Dreh- und Angelpunkt für die US-Armee sei, dies auch und besonders für Einsätze im Nahen und Mittleren Osten.

Deutschlands Politiker leiden offenbar am sogenannten Stockholm-Syndrom. Bei jenem Leiden solidarisieren sich die Opfer mit ihren Peinigern. Statt sich zu freuen, spricht man davon, Trump wolle Deutschland mit einem Teil-Abzug der Besatzer erpressen. Erwartbar wäre, dass sich zumindest die AfD für den Abzug ausspricht. Von dort hört man nicht allzu viel. Bloß ein Berliner Mandatar (Gunnar N. Lindemann) schreibt: Danke, Mr. President! Nehmen Sie bitte Ihre Atomwaffen gleich mit.

Verkehrte Welt: Bloß die SED-Nachfolgepartei „Die Linke“ hat schon am 20. Februar einen Antrag im Bundestag eingebracht, in dem der Abzug aller US-Truppen gefordert wird. Denn, so Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der SED-Erben im Bundestag, ein US-Truppenteilabzug müsse als Chance begriffen werden. Die Bundesregierung sollte ihn dankend annehmen und zeitnah einen Komplettabzug der US-Soldaten mit der Trump-Administration vorbereiten. Auch die US-Atombomben sollten dann ebenfalls Deutschland verlassen.

Sahra Wagenknecht, Ikone der Linkspartei, redet Tacheles: Die USA wollen ihre „Drohung“ wahr machen und 9.500 der in Deutschland stationierten US-Soldaten abziehen, melden am Wochenende mehrere Medien. Eine Drohung? Eher ein guter Anfang, finde ich. Die Bundesregierung sollte sich für einen Abzug aller hier stationierten 34.500 US-Soldaten einsetzen. Und die in Deutschland gelagerten US-Atomwaffen sollen sie bei diesem Abzug bitte gleich mitnehmen oder verschrotten lassen …

Österreichs Staatsmänner erreichten nach zehn Jahren den Abzug der ungeliebten Okkupanten. Deren Heimkehr betrauerten bloß etliche Salzburger Nachtlokal-Besitzer sowie ein paar tausend Prostituierte, während sich das ganze Volk freute.

In Deutschland ist das anders. Da fährt vor Jahren, als ein Teilabzug der fremden Besatzer droht, der Bürgermeister von Heidelberg mit einer Delegation in die USA. Dort winselt der Mann um einen weiteren Verbleib der US-Soldaten. In jedem anderen Staat der Welt hätte solches Tun eine Anklage wegen Landesverrats zur Folge gehabt.

Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland!  Dem Polit-Establishment bei unserem nördlichen Nachbarn scheint das kein Anliegen zu sein, im Gegenteil, man kämpft verbissen um eine Verlängerung der Besatzung. Mit Ausnahme der Schmuddelkinder von der Post-SED, obschon man auch bei denen keine patriotischen Erwägungen erwarten sollte. Es stellt sich die Frage: Weswegen bleibt die AfD stumm, wenn es um die Wiedergewinnung der deutschen Souveränität geht?

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/ U.S. Air Force  Lizenz: -]

Agnieszka BruggerAnnegret Kramp-KarrenbauerDeutschlandDietmar BartschDonald TrumpErich HoneckerGunnar N. LindemannHeiko MaasMarie-Agnes Strack-ZimmermannSahra WagenknechtUS-BesatzerUS-TruppenabzugWalter Ulbricht
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Der oder doch das Radio?
next post
Freie Fahrt für alkoholisierte Promi-Politiker?

Das könnte Sie auch interessieren

„Audianer_innen“: Genderwahn bei Autobauer Audi

Wieder einmal: Heiko macht von sich reden

Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU

Griechenland brennt – deutsche Systemparteien bekräftigen Migranten zu...

Schlagzeilen zum Tag – 9. Juli 2019

Reaktionäres Tagebuch

Geheime Dokumente von Biden bei Denkfabrik gefunden

‘Free Speech’ Plattform GAB in Deutschland vor dem...

Feuerwehr-Präsident wegen Agitation gegen AfD unter heftiger Kritik

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN