ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus
Israel xpandiert und die Welt schweigt!
Lesotho: Corona-Lockdown führt zu drohender Hungersnot
Nachrichten von EU-, Beamten und Arzneimittelbehörde gehackt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandEuropaFeuilleton

243 Verhaftungen wegen Dopingverdachts

by admin2 9. Juli 2019
9. Juli 2019
243 Verhaftungen wegen Dopingverdachts

Bei der großen Doping Razzia „Operation Viribus“ wurden Millionen Präparate sichergestellt.

In einer  Großoperation im Kampf gegen Doping konnte die Polizei einen beträchtlichen Erfolg vermerken: 234 Personen wurden verhaftet und 3,8 Millionen Dopingpräparate, sowie gefälschte Medikamente wurden sichergestellt.

Die „Operation Viribus“ wurde in 23 EU-Ländern und 10  Ländern außerhalb der EU durchgeführt.

Die Polizei konnte insgesamt 17 organisierte kriminelle Banden einkassieren und knapp 24 Tonnen an Rohsteroidpulver aus neun Untergrund-Labors in Europa sicherstellen. Laut Europol sei die „Operation Viribus“ bis dato die größte Operation im Bereich Anti-Doping, überhaupt. An dem Großeinsatz unter Federführung der griechischen und italienischen Polizei war auch die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) beteiligt.

Durch die Razzia konnte festgestellt werden, dass Hobbyathleten illegale Substanzen in kleinen Mengen mit Kryptowährungen oder Prepaid-Kreditkarten kauften und vieles davon über Fitnessstudios und Online-Apotheken durchgereicht wurde.

Insgesamt wurden im Rahmen der Operation bei diversen Sportveranstaltungen 1357 Urin- und Bluttests vorgenommen, 1000 Personen wurden laut Angaben der Polizei wegen der Produktion, Veräußerung oder Verwendung leistungssteigender Substanzen angezeigt und 839 Strafverfahren eingeleitet.

[Autor: A.P. Bild: www.wikiepdia.org/Educación Física Lizenz: -]

DopingEUEuropolGriechenlanItalienKryptowährungenPolizeiRazziaSteroid
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schlagzeilen zum Tag – 9. Juli 2019
next post
Roma locuta, causa finita?

Das könnte Sie auch interessieren

Das mit der Wirtschaftsflaute

Knorr und Kelly auf politisch korrekten Pfaden

„Bevölkerungsaustausch“

EU-Phantom-Flugzeugträger

Lückenbüßer Nawalny: Russland, das erklärte Feindbild der EU

Fragile Übergangsregierung in Rom

Drache vs. Adler

Polen droht nun auch mit Veto bei EU-Haushalts...

Erneuter islamischer Terroranschlag in London?

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen