ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Wirtschaft

28 Billionen Dollar Schaden

by admin2 20. Oktober 2020
20. Oktober 2020
28 Billionen Dollar Schaden

IWF hat Folgen der Coronakrise berechnet

Die Coronakrise wird tiefe Narben in der Weltwirtschaft hinterlassen. Zu dieser wenig überraschenden Schlussfolgerung kommt der Internationale Währungsfonds (IWF) in seinem jüngsten Ausblick auf die Weltwirtschaft. Aber immerhin: Ging der IWF vor dem Sommer noch davon aus, dass die Weltwirtschaft in diesem Jahr um 5,2 Prozent schrumpfen wird, so beträgt das für 2020 berechnete Minus nun bei „nur“ noch 4,4 Prozent.

Interessant ist, dass die großen Volkswirtschaften unterschiedlich stark betroffen sind. Länder, wo die Wirtschaft total und über einen längeren Zeitraum heruntergefahren wurde (und die dennoch im internationalen Vergleich überdurchschnittlich viele Corona-Tote zu beklagen haben), müssen den Berechnungen des IWF zufolge 2020 mit einem besonders starken Wirtschaftseinbruch rechnen. In Spanien soll das Minus 12,8 Prozent betragen, in Italien 10,6 Prozent und in Frankreich immerhin noch 9,8 Prozent. Für die USA, wo Präsident Trump von den linken oppositionellen Demokraten und den Systemmedien heftige Kritik für seine angeblich verfehlte Corona-Politik einstecken muss, prognostiziert der IWF für dieses Jahr einen Rückgang der Wirtschaftsleistung von nur 4,3 Prozent. Und in China soll 2020 die Wirtschaft sogar um 1,9 Prozent wachsen.

Um welche Dimension es sich bei dem durch die Coronakrise und vor allem durch fragwürdigen Lockdown-Maßnahmen weltweit verursachten Schaden handelt, zeigen andere, von IWF-Chefökonomin Gita Gopinath präsentierte Zahlen: „Der kumulierte Produktionsverlust im Vergleich im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie wird voraussichtlich von elf Billionen US-Dollar im Zeitraum 2020-21 auf 28 Billionen US-Dollar im Zeitraum 2020-25 steigen.“ Diese Zahlen verdeutlichen, dass es  wohl längere Zeit dauern wird, bis die Weltwirtschaft das Vorkrisenniveau erreicht haben wird. Der IWF warnt diesbezüglich vor einer „langen, ungleichmäßigen und unsicheren“ Erholung.

Dem IWF zufolge hätten die raschen Maßnahmen der Notenbanken die durch Lockdown-Maßnahmen verursachten Schäden an der Wirtschaftstätigkeit gemildert. Gopinath sagte, die beträchtliche weltweite steuerliche Unterstützung von fast zwölf Billionen US-Dollar und umfangreiche Zinssenkungen, Liquiditätsspritzen und Käufe von Vermögenswerten durch Nationalbanken hätten dazu beigetragen, Leben und Lebensgrundlagen zu retten und eine finanzielle Katastrophe zu verhindern. Und nun müsse sich die Politik „möglichst aggressiv“ darauf konzentrieren, den anhaltenden wirtschaftlichen Schaden aus dieser Krise zu begrenzen. Ob die am Montag von der österreichischen türkis-grünen Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen dazu zählen, darf ernsthaft bezweifelt werden.

[Autor: B.T. Bild: Flickr/Haydn Blackey Lizenz: CC BY-SA 2.0]

CoronaFrankreichGita GopinathItalienIWFLockdownSchadenSpanienUSAWeltwirtschaft
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
In Europa gehen die Lichter aus…
next post
Neues Buch: Prinz Andrew mit Epstein unter einer Decke!

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die linken Demokraten regieren, werden Weiße offen...

Grüne: 5 Millionen Euro extra, für „Kulturschaffende“

Juni-Gewitter am Zinsmarkt

„Neue Normalität“: Innenminister Nehammer will Versammlungsfreiheit einschränken

Wehe, wenn sie losgelassen?

Farage stellt sich an die Seite Trumps: „Antifa...

US-Rekordverschuldung erreicht 30 Billionen US-Dollar

Die selektive Wahrnehmung der EU-Propagandaabteilung

Prinz Andrew wegen sexuellen Missbrauchs in den USA...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN