ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Beate, die Plaudertasche
Macht weiter so!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Achse der Klugen: Zusammentreffen Trump-Orbán

by admin2 4. August 2022
4. August 2022
Achse der Klugen: Zusammentreffen Trump-Orbán

Autor: E.K.-L. Bild: Screenshot Facebook “Viktor Orban” Lizenz: –


Zwei grundvernünftige Staatsmänner tauschen sich aus

Am Montag, dem 1. August, begab sich der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán in die Vereinigten Staaten. Die Reise hat zwei Gründe: Ein Treffen mit dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump am Dienstag (2. August) sowie die Teilnahme an der Sommerkonferenz der CPAC (Conservative Political Action Conference), einem Netzwerk US-amerikanischer Konservativer, wo Orbán am heutigen Donnerstag (4. August) – wie auch Donald Trump – eine Rede halten wird.

Das Treffen Orbáns mit dem ehemaligen (und allenfalls künftigen) US-Präsidenten auf dessen Anwesen in Bedminster (New Jersey) gilt als Erfolg. Mit dabei war unter anderem der als Orbán-Nachfolger gehandelte Außenminister Péter Szijjártó. In einem Facebook-Video bezeichnete Orbán Donald Trump als einen wichtigen Verbündeten Ungarns und formulierte:

Wir setzen uns beide für die Bekämpfung der illegalen Migration, für niedrige Steuern und vor allem für den Frieden ein.“ Das einzige Gegenmittel gegen die Kriegsinflation und die kriegsbedingte Wirtschaftskrise sei Frieden. Orbán betonte, Trump respektiere und schätze die Werte Ungarns  und fügte hinzu: Unsere Zusammenarbeit war in der Vergangenheit gut, und wir können hoffen, dass sie auch in Zukunft gut sein wird.

Auch Trump zeigte sich vom Treffen angetan: Es war eine tolle Zeit mit meinem Freund Viktor Orbán. Wir haben viele interessante Themen besprochen – nur wenige Menschen wissen so viel darüber, was heute vor sich geht. Wir feierten auch seinen großen Wahlsieg vom April. Was Wunder: Welcher Regierungschef eines demokratischen Staates in Europa kann von sich sagen, er habe hintereinander vier Wahlen mit jeweils einer (knappen) Zweidrittelmehrheit an Mandaten gewonnen?

 Die oben erwähnte Sommerkonferenz der CPAC findet diesmal vom 4. bis zum 7. August in Dallas (Bundesstaat Texas) statt. Donald Trump wird seine Rede am Abend des Samstags (6. August) halten. Wichtiges Thema des Treffens ist unter anderem die Bündelung konservativer Kräfte im Hinblick auf die Zwischenwahlen (Midterm elections; Erneuerung des gesamten Repräsentantenhauses sowie eines Drittel des Senats) im November.

Conservative Political Action ConferenceCPACDonald TrumpPéter SzijjártóViktor Orbán
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Beate, die Plaudertasche
next post
10,3 Millionen Dollar Entschädigung für entlassene Mitarbeiter, die Corona-Impfung verweigerten

Das könnte Sie auch interessieren

Ungarn: Bittere Pille für die Orbán-Gegner

Ein Menetekel für Viktor Orbán?

Nachwahl in Ungarn: Erfolg für die Kandidatin Viktor...

Viktor Orbáns neuer Rekord und ein oppositioneller Tagträumer

Ungarn: Der Radiosender „Klubrádió“ wird am Sonntag verstummen

EU-Kommissarin Jourova beleidigt erneut Ungarn

Schlagzeilen zum Tag – 1. Juli 2019

EU-Kommission stellt fest: Ungarns Anti-Corona-Gesetz in Ordnung

US-Demokraten wittern US-Post-Verschwörungstheorie

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook