ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Sonderbare Wahl des Bundespräsidenten
Gewessler: Kein Problem mit Fracking?!
Österreich hat EU-zweithöchste Asylzahlen gemessen an Bevölkerung
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
Bis heute keine Interne Revision im ÖVP-geführten Arbeitsministerium

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Alle gegen Putin, außer der Schweiz

by admin2 18. Juni 202118. Juni 2021
18. Juni 202118. Juni 2021
Alle gegen Putin, außer der Schweiz

Der Bundespräsident der Schweiz, Guy Parmelin, mag Putin. Der russische Präsident versuche „immer auf den Punkt zu kommen“, das schätze er.

Nach dem Gipfeltreffen zwischen Putin und Biden, am 16.Juni in Genf, traf sich das Schweizer Oberhaupt mit Putin zu bilateralen Gesprächen. Anders als andere Europäische Spitzenpolitiker findet Parmelin nur gute Worte für den russischen Langzeitpräsidenten.

Vor allem seine Offenheit sei eine wertvolle Eigenschaft. Weiters erklärte er zu dem Treffen:

„Präsident Putin hat eine Eigenschaft, die ich sehr schätze. Er redet nicht um den heißen Brei herum; geht sofort zur Sache und teilt seine Gedanken mit. Er hört zu und antwortet.”

Außerdem sprach Parmelin von einer sehr angenehmen Atomsphäre. Er schätze, dass Putin versucht immer auf den Punkt zu kommen und keine Dinge mag, “die ein übermäßiges Protokoll vorsehen”.

Weiters bezeichnete der Schweizer Präsident das Treffen von Joe Biden und Putin als gut. „Sie haben beide fünf Minuten gesprochen und ich habe sofort gespürt, dass zwischen ihnen als Menschen alles gut läuft.“ Das ist wohl auch dem russischen Präsidenten zu verdanken, der sich Bidens Anfeindungen, Beleidigungen und Vorwürfe wohl nicht zu Herzen genommen hatte. Immerhin hatte Biden Putin unter anderem als Mörder bezeichnet.

[Autor: A.T. Bilder: Wikipedia/Bundeskanzlei Lizenz: -]

BidenGenfGipfeltreffenParmelinPutinSchweiz
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Statue für einen Kriminellen
next post
„Die wenigen Besucher decken die Kosten nicht ab“

Das könnte Sie auch interessieren

Wurde Covid-19 von Bidens Top-Berater Antony Fauci finanziert?

Schweiz: Grüne kommen nicht in die Regierung

Lawrow: Westen drängt Indien zur Reduzierung seiner Zusammenarbeit...

Haus Habsburg kooperierte mit Nawalny

Ein begnadeter Entertainer: Trump

Putin warnt erstmals vor Profitgier und Zensur der...

Kurz wird immer mehr zur Lachnummer

Ist Werner Kogler Erdogans Undercover-Agent in Österreichs Regierung?

US-Rekordverschuldung erreicht 30 Billionen US-Dollar

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook