ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Der schleichende NATO-Beitritt Österreichs
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts
Ohne Samuel H. Altman geht es offenbar nicht

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandDeutschlandFeuilleton

Amerikaner sind vom Mars, Deutsche sind Veganer

by admin2 25. Juli 2019
25. Juli 2019
Amerikaner sind vom Mars, Deutsche sind Veganer

Über den unterschiedlichen Umgang mit den Streitkräften

Zwei unterschiedliche Szenarien. Zwei unterschiedliche Welten. Dort die mächtigste Streitkraft der Menschheitsgeschichte. Hier der Schatten einer Armee, die auch von ehemaligen Gegnern als die beste der Welt bezeichnet wurde. Dort ein Budget, wo man aus dem Vollen schöpfen kann. Hier gerade einmal so viel, um das Allernotwendigste bewerkstelligen zu können. Dort beeindruckende Hochtechnologie vom Tarnkappenbomber über Tarnkappenjäger bis hin zum Tarnkappenschiff. Hier potentielle Hochtechnologie vom Mehrzweckjäger über modernste Kampfpanzer bis hin zu den besten konventionellen U-Booten der Welt. Leider die meiste Zeit am Boden, in der Werkstatt oder im Hafen. Dort Kampferfahrung, Rückhalt in der Bevölkerung und beste Moral. Hier einige Auslandseinsätze, bestenfalls Ignoranz durch die Bevölkerung mitsamt entsprechender Moral.

Dort wurde der neue amerikanische Pentagon-Chef im Amt bestätigt. West-Point-Absolvent, Offizier der 101. Luftlandedivision, „Screaming Eagles“. Nahm an der Operation „Desert Storm“ teil. Westlicher Flankenschutz beim kriegsentscheidenden „Left Hook“. Wurde mehrmals für Tapferkeit ausgezeichnet. Schied als „Half Cornel“, also Oberstleutnant, aus dem aktiven Dienst aus. Studium in Harvard. Nach der Erlangung des Doktortitels arbeitete er für den konservativen Think Tank „Heritage Foundation“. Vom Rüstungskonzern Raytheon wechselte er ins Pentagon als Army-Staatssekretär. Die Größe der amerikanischen Armee macht es notwendig, dass dem Verteidigungsminister Staatssekretäre für die großen Teilstreitkräfte beigestellt sind. Also: Army, Navy, Air Force.

Der Name des Mannes ist Mark Esper. Sein Werdegang, seine Ausbildungen, seine Erfahrungen, seine Auszeichnungen stehen exemplarisch für den amerikanischen Umgang mit seinen Streitkräften. Sie nehmen die Verteidigung ihres Landes ernst. Daher nehmen sie auch ihre Streitkräfte ernst.

Hier wurde die neue deutsche Bundesministerin der Verteidigung offiziell angelobt. Sie ist Politik- und Rechtswissenschafterin. Von der Jungen Union aus startete sie eine Parteikarriere. Stadtrat, Landtag, Landesministerin, Ministerpräsidentin. CDU-Generalsekretärin. CDU-Parteichefin. Als Jugendliche war eines ihrer Lieblingskleidungsstücke der Kompaniepullover ihres großen Bruders. Das ist nett. Wird aber keinen Russen und keinen Chinesen kratzen.

Muss ein Verteidigungsminister Offizier oder sogar General gewesen sein? Natürlich nicht. Aber der Wehrdienst sollte eine „conditio sine qua non“ sein.

Der Name der Frau ist Annegret Kramp-Karrenbauer. Ihr Werdegang und ihre Erfahrungen stehen exemplarisch für den deutschen Umgang mit der Bundeswehr. Ein besonders schwieriger Berliner Chefsessel. Als solcher ein beliebtes Möbelstück im politischen Ränkespiel „Reise nach Jerusalem“ oder Reise in die Politpension. Die Deutschen nehmen die Verteidigung ihres Landes nicht ernst. Daher nehmen sie die Bundeswehr nicht ernst. Leider.

Kramp-Karrenbauer wird trotz der Hitze den Pullover ihres Bruders brauchen. Warm anziehen.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Davide Dalla Massara Lizenz: –]

Annegret Kramp-KarrenbauerBundeswehrDeutschlandMark EsperPentagonUSAVerteidigung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Blinder linker Hass
next post
Buhurt: Kontaktsport einmal anders…

Das könnte Sie auch interessieren

Feuerwehr-Präsident wegen Agitation gegen AfD unter heftiger Kritik

„Cancel culture“ schafft Klima der Angst

USA führen in der Ukraine Stellvertreterkrieg gegen Russland

Moslem will Hinrichtungs-Aufschub, weil bei Exekution kein Imam...

USA: Truppen gegen Grenzkrise mit Stift und Stempel

Im Visier: US-U-Boot Manöver versuchte Attacke zu provozieren

Soros will mit seinem Geld auch US-Wahl 2020...

Nächster Plagiatsfall in BRD-Spitzenpolitik

Kalifornien verbietet „Haar-Diskriminierung“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN