ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments...
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
“Die Weißen gefügig machen”
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen
Macht weiter so!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
DeutschlandFeuilletonWirtschaft

„Audianer_innen“: Genderwahn bei Autobauer Audi

by admin2 2. März 2021
2. März 2021
„Audianer_innen“: Genderwahn bei Autobauer Audi

Politische Korrektheit wird wichtiger als Innovation im Automobilbau

Audi verfällt dem Genderwahn. Wie die „Augsburger Allgemeine“ berichtet, setzt der bundesdeutsche Autobauer „ab sofort auf gendergerechte Sprache“. Dem Bericht zufolge hat sich Audi für den sogenannten „Gender Gap“, das ist ein Unterstrich, entschieden. Als Beispiel wird „Audianer_innen“ angeführt. Laut Antonia Wadé aus der Projektgruppe „Gendersensible Sprache“ schaffe der „Gender Gap Raum für alle nicht-binären Geschlechtsidentitäten“. Damit gemeint sind Personen, die sich – aus welchen Gründen auch immer – nicht als Mann oder als Frau sehen (wollen).

Den Anstoß für den Genderwahn sei angeblich nicht aus der „Diversity-Abteilung“ gekommen,  sondern aus Bereichen der Gesellschaft. So hätten sich die Beschäftigten eine Anleitung gewünscht, wie sie ihre Arbeit, zum Beispiel im Vertrieb, diskriminierungsfrei erledigen können. Mit dem Leitfaden wolle man nun für eine Einheitlichkeit in der Kommunikation sorgen. Sabine Maßen, Vorstand für Personal und Organisation bei Audi, betont: „Wertschätzung, Offenheit, Verantwortung und Integrität sind die Basis unserer Unternehmenskultur.“

Audi biedert sich also vollkommen den linken Zeitgeist an. Ob es nicht besser gewesen wäre, Geld, Zeit und Energie anstatt für den dreizehnseitigen Kommunikations-Leitfaden „Vorsprung beginnt im Kopf“ für die Entwicklung neuer  Innovation im Automobilbau zu entwickeln, muss das Ingolstädter Unternehmen selbst beantworten.

Der Mutterkonzern VW verzichtet übrigens auf das politisch korrekte Gendern. Die Frage ist, wie lange noch.

[Autor: B.T. Bild: Andreas Lischka auf Pixabay Lizenz: –]

AudiAutoindustrieDeutschlandDiversityGendernpolitische KorrektheitSpracheVW
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo in Wien!
next post
Nachrüstung für US-Luftwaffe

Das könnte Sie auch interessieren

SPÖ Vorarlberg: Gender-Schwachsinn ist wichtiger als Inhalte

Von der Leyen: Bilderberger, Bildersturm und „Ehe für...

Bundesverfassungsgericht erteilt AfD-Hetze des Innenministers klare Absage

Corona-Panikmache in Kroatien: Milliarden Schaden dank deutscher Medien?

Von Gendern und Migrantinnen

Hochadel schützt vor politischer Korrektheit nicht

USA: Buch eingestampft, da Autorin falsche Hautfarbe hat

Der Massenmörder von Hanau war kein Rechtsextremist

Schlagzeilen zum Tag – 2. September 2019

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook