ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Bern: Strenge Sitten im eidgenössischen Oberhaus

by admin2 13. März 2023
13. März 2023
Bern: Strenge Sitten im eidgenössischen Oberhaus

Autor: E.K.L. Bild: Wikipedia/Parlamentarische Dienste Lizenz: Swiss Federal Assembly


Ohne Selbstbinder ist man im Schweizerischen Ständerat unerwünscht

Die Volksvertretung unseres westlichen Nachbarn besteht aus zwei Kammern: dem Nationalrat, der von den Parteien je nach Stimmenanteil (Proporzwahlrecht) beschickt wird, und dem Ständerat, wo die Kantone ungeachtet seiner Einwohnerzahl je zwei Abgeordnete entsenden. Eine Ausnahme machen die sogenannten sechs Halbkantone (vor etlichen Jahrhunderten trennten sich manche Kantone, in erster Linie wegen der Konfession; zum Beispiel besteht der Kanton Appenzell aus dem streng katholischen Innerrhoden und dem reformierten Außerrhoden), diese Halbkantone entsenden bloß je einen Vertreter in den Ständerat. Von der Verfassungsstruktur her besehen ist der Ständerat der Schweiz dem Senat der USA nachgebildet.

Im Vergleich zu unserem Bundesrat ist der Ständerat wesentlich einflussreicher. Dessen Mitglieder sind meist altgediente, aber noch immer sehr gut vernetzte Politiker, die sich als eine Art Aufsichtsrat sehen, der die Tätigkeit des Nationalrats mit Argusaugen betrachtet. Da die kleinen katholischen Gebirgskantone der Innerschweiz im Vergleich zum Nationalrat überrepräsentiert sind, stellen die Christdemokraten (früher: Katholisch-Konservative Volkspartei) die größte Fraktion im Ständerat, obwohl sie landesweit nur die viertgrößte Partei sind.

Da sich die Mitglieder des Ständerates als eine Art Elite verstehen, herrschen dort strenge Bekleidungsvorschriften. Das muss am 6. März der liberale Zürcher Ständerat Ruedi Noser – an sich einer der bestgekleideten Mandatare des Hauses – am eigenen Leib erfahren. Der Mandatar ist gerade unterwegs und eher leger gewandet, als er von seiner Partei (FDP) wegen einer wichtigen Abstimmung in den Ständerat gerufen wird. Herr Noser betritt den Sitzungsraum, kommt aber bereits nach einer Minute wieder heraus. Der Grund? Noser greift sich mit der Hand an den Hals, das bedeutet: der Mann hat keine Krawatte um. Deshalb verweist ihn die christdemokratische Vorsitzende Brigitte Häberli-Koller sofort des Saales. Noser verharrt im Vorraum bis zum Zeitpunkt der Abstimmung zu verharren, darf aber dann – eine Art Gnadenerweis der Vorsitzenden – seine Stimme abgeben und sich danach endgültig verabschieden.

Im Ständerat herrschen nämlich strenge Kleidervorschriften: die Herren haben im dreiteiligen Anzug (Hose, Weste und Sakko) zu erscheinen; dazu kommt eine Krawatte oder zur Not ein Mascherl, wie das bei uns Wolfgang Schüssel seinerzeit vorexerziert hat. Für Damen gibt es keine detaillierten  Vorschriften, aber auch da ist man streng: Eine Medienvertreterin wurde einmal von der Pressetribüne verwiesen, weil sie ein schulterfreies Oberteil anhatte.

Vom schweizerischen Nationalrat – wo, jeder weiter man auf die linke Seite sieht, immer weniger Selbstbinder zu sehen sind – will sich die kleine Kammer der Volksvertretung mit ihrem starken Anteil an Traditionalisten eben vorteilhaft abheben.

In Österreichs Parlament glaubt man in letzter Zeit auch, es sei besonders cool und progressiv, in wenig stilvoller Gewandung aufzukreuzen; besonders bei Sozialdemokraten und Grünen. Ihnen sei das Credo des seinerzeitigen roten Außenministers Erwin Lanc in Erinnerung gerufen. Lanc, der sich offenbar den vielen kleinen böhmischen Schneidern in Wien verbunden fühlt (einzelne dieser Handwerker noch heute berühmt, etwa Knize am Graben), hat sich einmal angesichts mäßig gepflegter Genossen recht missmutig geäußert: Mangelnde Körperpflege und nachlässige Kleidung sind mitnichten Zeichen einer fortschrittlichen Gesinnung. Das sei auch unseren Volksvertretern ins Stammbuch geschrieben.

BekleidungsvorschriftenBrigitte Häberli-KollerErwin LancRuedi NoserSchweizStänderatWolfgang Schüssel
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Deutschland! Was im März errungen! – ZurZeit Nr. 10/2023
next post
Bundesheer: „Fliegerpaket“ im Anflug

Das könnte Sie auch interessieren

Schweiz: Niedergang der Sozialdemokraten

Die Eidgenossen jubeln, weil sich Österreich selbst aus...

Corona: Nur Fehlalarm? – Einschätzungen von Prof. Dr....

Schweiz: Wahlrecht für Schimpansen?

Gute Nachrichten aus der Schweiz

Schweiz: Ständeratswahl am Sonntag, dem 24. November, abgeschlossen

Reaktionäres Tagebuch

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

Ist Werner Kogler Erdogans Undercover-Agent in Österreichs Regierung?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN