ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Sonderbare Wahl des Bundespräsidenten
Gewessler: Kein Problem mit Fracking?!
Österreich hat EU-zweithöchste Asylzahlen gemessen an Bevölkerung
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
Bis heute keine Interne Revision im ÖVP-geführten Arbeitsministerium

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Brexit or no Brexit. Boris or no Boris. That is the Question.

by admin2 8. November 2019
8. November 2019
Brexit or no Brexit. Boris or no Boris. That is the Question.

Die Mutter aller Parlamente beschreitet den Weg zur Mutter aller Wahlkämpfe. Westminster befand sich drei Jahre lang in einer selbstverschuldeten Agonie. Keine Mehrheit der Abgeordneten war bereit, dem Volkswillen des Referendums vom 2016 zu entsprechen. Mit einer Ausnahme. Der Zustimmung zum Kompromiss, den Boris Johnson mit Irlands Regierungschef ausverhandelt hat. Ein Kompromiss, der zu Recht viele Bedenken, Zweifel sowie Sorgen weckte. Aber ein Kompromiss, der tragbar ist. Ein Kompromiss, mit dem man leben kann. Ein Kompromiss, der eine Mehrheit in Brüssel gefunden hat. Und ein Kompromiss, der eine Mehrheit in Westminster gefunden hat. Um zugleich durch Zeitpläne und andere Verfahrensfesseln zu Fall gebracht zu werden.

Nun stehen die Untertanen ihrer Majestät – ebenso loyal gegenüber der Krone wie widerspenstig und streitbar vor der Bedrohung von Freiheit, Unabhängigkeit und Souveränität des Vereinigten Königreiches – vor einer scheinbar leichten Frage.

Ohne die Hartnäckigkeit und Konsequenz von Nigel Farage sowie seinen Mitstreitern bei UKIP bzw. Brexit Party wäre dieses Fenster niemals geöffnet worden. Das Fenster zur Möglichkeit entgegen der Widerstände des Establishments, Remain-Tories, Justiz, Behörden, Labour, LibDem etc., den Brexit doch noch über die Ziellinie zu bringen.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist nunmehr eine Stimmabgabe mit Hilfe des Kopfes von Nöten und nicht mit Hilfe des Bauches.

Jedes Ergebnis abseits einer deutlichen Mehrheit für die Tories stellt die Fortsetzung von Unsicherheit, Chaos und Unwägbarkeiten dar. Erleichtert wird die Entscheidung durch einen Spitzenkandidaten der Labour-Party, welcher Unternehmen verstaatlichen, Investoren vertreiben und die Gewinnung fossiler Energien verbieten will. Kurz: Den Weg beschleunigen, den jedes Land innerhalb der EU beschreiten muss.

Bekommt Boris Johnson die Mehrheit, die er braucht, um das Vereinigte Königreich aus der EU zu führen, oder werden Eitelkeiten, Neid, Besserwisserei, Unentschlossenheit, Mutlosigkeit etc. getarnt in Form von Liberalismus, Menschlichkeit, Anti-Rassismus, Anti-Chauvinismus etc. obsiegen.

Ceterum censeo: We shall never surrender!

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/UK Government Lizenz:  Open Government Licence v3.0]

BrexitEUFarageJohnsonLabourToriesUKIPUnterhausWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Staatsgewalt vs. Manspreading
next post
Slowakei: Rücktritt eines der Vizepräsidenten des Parlaments

Das könnte Sie auch interessieren

Brexit-Party wirbelt politische Landschaft auf

Brexit: Boris Johnson gegen die Feinde der direkten...

Wochenmagazin ZurZeit für 4 Wochen gratis Probelesen

Bricht Kurz sein Versprechen?

Nichts Menschliches ist fremd…

Johnson will den „Nightmare on Downing Street Nr....

Ungarn erhält ein neues Staatsoberhaupt

Viva España, statt Viva Catalunya?! – Separatisten verlieren...

Ex-Kanzler Kurz befürwortet nun die Vereinigten Staaten von...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook