ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Brexit: This is not the Beginning of the End. It is the End of the Beginning.

by admin2 29. August 2019
29. August 2019
Brexit: This is not the Beginning of the End. It is the End of the Beginning.

Verfassungsbruch. Angriff auf die Demokratie. Schande. Gefahr. Unterwanderung. Missachtung. Eine unvollständige, jedoch repräsentative Auswahl der Schlagwörter in der aktuellen britischen Innenpolitik.

Handelt es sich um Reaktionen auf die Tatsache, dass die Untertanen ihrer Majestät im Juni 2016 für einen Austritt aus der Europäischen Union gestimmt haben und Gerichte, Behörden, Volksvertreter sowie Medien mehrheitlich versucht haben dieses direktdemokratische Votum zu verzögern, abzuschwächen und zu torpedieren.

Nein. Es handelt sich um die Reaktionen auf die Vorgehensweise des Mannes, der versucht gemeinsam mit seinen Mitstreitern, das Ergebnis des Plebiszits konsequent umzusetzen.

Eine Form des Orwellschen Neusprech an dem sich der souveräne Bürger westlicher Nationen bereits gewöhnt hat. Aber die schweigende Mehrheit schreitet noch immer ihrer Überzeugung gemäß an die Wahlurnen. Viele haben sich nach alternativen Informationsmöglichkeiten bzw. Räumen zum Austausch ihrer ungeschminkten Meinung umgesehen. Das Gros ist nicht bereit den hinhaltenden, geleeartigen Widerstand des Systems hinzunehmen. Sich in eine Art Biedermeier 2.0 zurückzuziehen. Im Sinne eines abgewandelten, oftmals verkürzt zitierten Ausspruchs: Stell Dir vor es ist Demokratie und keiner geht mehr aus Frustration hin. Dann kommt die Diktatur zu Dir.

Die trotzkistische Oppositionsmehrheit hat sich unter Jeremy Corbyn mit den anderen Oppositionsparteien darauf geeinigt gemeinsame Schritte gegen einen „No-Deal-Brexit“ zu unternehmen. Da die EU in keiner einzigen wesentlichen Frage echte Verhandlungsbereitschaft erkennen ließ, würde dies entweder auf den „Fake-Brexit“ von May hinauslaufen oder auf eine weitere Verschleppung.

Premierminister Johnson reagierte geschickt auf diese Herausforderung und ersuchte ihre Majestät, um eine Sitzungspause. Das Parlament tritt erst am 14. Oktober wieder voll befugt zusammen. Vorangehende Sitzungen im September können keine Stolpersteine mehr in den Weg hin zu einem echten Brexit legen.

Das Spannungsverhältnis zwischen repräsentativer Demokratie und direkter Demokratie spitzt sich zwar zu, aber wenn die Repräsentanten in ihrer Kernaufgabe versagen, kommen korrigierende Kräfte ins Spiel, welche das Gleichgewicht einer echten Demokratie wiederherstellen.

Bis dahin: Keep calm and carry on.

 

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/BiblioArchives / LibraryArchives Lizenz: -]

BrexitCorbynEUJohnsonMay
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Achtung an alle Wahlteilnehmer: Linksabbieger blinkt fälschlich rechts
next post
Fragile Übergangsregierung in Rom

Das könnte Sie auch interessieren

Norweger sind sehr kritisch Moslems gegenüber

Wird Kurz bei grüner Regierungsbeteiligung wieder die Balkanroute...

Osteuropäische Staaten missbrauchen Klimaschutz für Kernkraft

Mittelmeer: Hochkonjunktur für die NGO-Schlepperei

Piloten werden arbeitslos

Europa, Rechts um

Von evangelischer Kirche betriebenes NGO-Schlepperschiff nimmt Tätigkeit auf

Schlagzeilen zum Tag – 17. Oktober 2019

“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen