ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandFeuilleton

Ceylon 2019: Wissen Sie noch…

by admin2 15. April 2020
15. April 2020
Ceylon 2019: Wissen Sie noch…

Ostersonntag 2019. Sechs Detonationen ereignen sich in drei Kirchen wie in drei Hotels. Ursache: Selbstmordattentäter. Ort: Ceylon, auch als Sri Lanka bekannt. Hintergrund: Islamistische Attentäter vor Ort mit Kontakten zum Islamischen Staat. Opfer: Bis zu 260 Tote und 500 Verwundete.

Es handelte sich zwar um den 21. April 2019, jedoch sollte in Anbetracht der Nähe zum Ostersonntag dieser Schrecknisse früher gedacht werden. Die Bedeutungsschwere würde andernfalls reduziert werden.

Der Montag nach dem Palmsonntag war abgesehen von sogenannten alternativen Medien leer im Hinblick auf den Brand von Notre Dame 2019. Der 15. April 2020, also der eigentliche Jahrestag, fand ebenfalls keine ausreichende Würdigung.

Nun verhält es sich in Bezug auf den Jahrestag der islamistischen Anschläge auf Ceylon ähnlich.

Wir rasen von Jahrhundertereignis zu Jahrhundertereignis. Größte Dürre aller Zeiten. Heißester Sommer aller Zeiten. Wärmster Winter aller Zeiten. Schlimmstes Hochwasser aller Zeiten. Schrecklichste Krise aller Zeiten.

Dies ist die eine Seite der Medaille. Geschuldet dem Klimawandel, den lange andauernden Weltuntergängen, den verkürzten Aufmerksamkeitsspannen, dem wohligen Gruseln sowie dem Bedürfnis nach Schlagzeilen in ereignislosen Zeiten.

Die andere Seite der Medaille. 260 tote Christen. 500 verwundete Christen. Peinlich berührte Reaktionen aus den europäischen Staatskanzleien. Allgemeine Mitleidsbekundungen aus dem Vatikan. Die gewöhnlichen Terrorismusverurteilungen durch die Mainstreammedien.

Kein Feuer. Keine Leidenschaft. Kein Schmerz. Keine Wut. Kein Zorn. Nichts Echtes.

Im Vatikan gibt es den Leitsatz: Allgemeine Zustimmung ist die höflichste Form der Ablehnung.

Wer möchte daran schon erinnert werden…

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Andreas Schwarzkopf Lizenz: CC BY-SA 4.0]

0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Kurz und seine liebe Not mit dem Rechtsstaat
next post
Vom Mainstream-Liebling zum Staatsfeind

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 21. August 2019

Papst Benedikt XVI. wurde 93 Jahre alt

„Der Standard“, Tal Silberstein und ein Prinz

Reaktionäres Tagebuch

Noch ist Polen nicht verloren

Heilige Corona

Rot-Kreuz-Chef im Maskenwahn

Reaktionäres Tagebuch

Altersversorgung oder Altenentsorgung

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen