ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Corona-Verharmlosung – andere Meinungen müssen weiter gelten

by admin2 21. März 202020. März 2020
21. März 202020. März 2020
Corona-Verharmlosung – andere Meinungen müssen weiter gelten

Es gibt einen funktionierenden Rechtsstaat. Dieser reagiert etwa im Zuge der Corona-Pandemie mit entsprechenden Maßnahmen, wie etwa Ausgangsbeschränkungen, Gastronomieschließungen oder Schulschließungen. Maßnahmen, die von den Bürgern zu akzeptieren und natürlich auch entsprechend umzusetzen sind.

Dass dabei diese Seuche eine hochkomplexe Frage ist, erscheint auch klar, dass die Verantwortung, die die Politik dabei wahrnehmen muss, ein schwere ist, ebenso. Kaum einer möchte in der Haut eines Bundeskanzler oder Gesundheitsministers stecken, der solche Entscheidungen zu treffen hat.

Dass bei aller Komplexität und oftmals auch wissenschaftlicher Unklarheit bei dieser Seuche dann auch verschiedene Meinungen dazu auftauchen, erscheint mindestens ebenso klar. Und da tauchen dann die ersten Probleme auf. „Verharmlosende Meldungen über Corona“ sollen von einer Taskforce entsprechend an der Verbreitung gehindert werden (siehe dazu: Ebnet Coronavirus den Weg zur Zensur?)

Wenn also die nächsten Wochen, wahrscheinlich auch Monate, entsprechend fachliche Kritik an den Maßnahmen der Regierung geübt werden würde, darf man gespannt sein, inwieweit diese dann als „Corona-Verharmlosung“ gebrandmarkt werden wird und inwieweit man solche (alternativen) Botschaften noch über Medienkanäle verbreiten darf, und ob ÖVP und Grüne eine unselige Phalanx aus monarchistisch-austrofaschistischen Traditionen und Kryptokommunismus bilden. Denn der Grad zwischen Kritik an der machthabenden Politik,  an der Hysterie rund um Corona oder einer anderen, vielleicht auch „verharmlosenden“ Meinung über alternative Maßnahmen in Sachen Covid19-Seuche ist ein schmaler.

[Autor: W.M. Bild: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen Lizenz: –]

AustrofaschismusCoronaverharmlosungMeinungsfreiheitMetternichÖVPPolizeiStändestaatStasiZensur
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Der Weg zur Klimaknechtschaft?
next post
Erntehelfer gesucht! Ihre Mithilfe ist gefragt!

Das könnte Sie auch interessieren

„Das Übertragungsrisiko innerhalb der Schule ist gering“

Facebook-Zensur gegen FPÖ-Politikern Belakowitsch

Die nächste „b’soffene G’schicht“

Schlagzeilen zum Tag – 4. September 2019

FPÖ muss in Corona-Zeiten für Bürgerfreiheit und Rechtsstaat...

Frauenmörder-Verharmlosung im ORF

Ist Astra-Zeneca die Billigvariante für das einfache Volk?

Andreas Mölzer und die Regierungsfähigkeit der FPÖ

Corona-Impfungen werden mangels Daten einmaliges Massen-Experiment sein

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen