ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Erntehelfer gesucht! Ihre Mithilfe ist gefragt!

by admin2 22. März 202022. März 2020
22. März 202022. März 2020
Erntehelfer gesucht! Ihre Mithilfe ist gefragt!

Jetzt geht es darum zusammenzustehen!

In der aktuellen Krise zeigt sich wie filigran und verflochten unser Versorgungsnetz ist. Umso wichtiger ist es, dass wir in Österreich in der Lage sind unser Land selbst mit Lebensmittel zu versorgen. Kurz gesagt: „Stirbt der Bauer, stirbt das Land!“

Wobei grundsätzlich die Selbstversorgungsquote in Österreich keine schlechte ist:

Österreichs Getreideproduktion schafft es bei erntebedingt starken jährlichen Schwankungen seit vielen Jahren so in etwa den heimischen Bedarf für Mensch, Tier und Industrie zu decken – sprich: ± 100 Prozent Selbstversorgungsgrad. Ganz anders die Situation bei Ölsaaten (Selbstversorgungsgrad zuletzt knapp über 50 Prozent), pflanzlichen Ölen (Selbstversorgungsgrad zuletzt 30 Prozent), Obst (Selbstversorgungsgrad zuletzt knapp unter 50 Prozent) und Gemüse (Selbstversorgungsgrad zuletzt knapp unter 60 Prozent). Hier ist Österreich strukturell stark auf Importe angewiesen. Das hat natürliche Ursachen (Bananen, Orangen und Oliven werden wohl auch im Zuge der Klimaerwärmung nicht so schnell bei uns wachsen) – aber nicht nur, wie einige bäuerliche Pioniere beweisen. Es ginge hier von Seiten der Produktion einiges. Innovative Bauern machen es vor. Auch gewisse Ernährungsgewohnheiten, um nicht zu sagen Unsitten, nämlich die anerzogene Haltung: „alles jederzeit!“ egal ob’s grad Saison hat, nach was schmeckt, ein horrendes Geld kostet etc., wären vernünftigerweise zu hinterfragen und brächten Bewegung in die Selbstversorgungsbilanzen. Der Zuckerrübenanbau ist (noch) durch eine europaweit fest gelegte Quote geregelt. Diese läuft aber 2017 aus – Selbstversorgungsgrad beim Zucker seit Jahren weit über 100 Prozent.

Damit das so bleibt sind wir aber alle gefragt! Denn laut Landwirtschaftsministerium werden momentan alleine in Österreich ca. 5.000 Erntehelfer gesucht. Ansonsten drohen gewaltige Ernteausfälle, die sogar dazu führen könnten, dass der Lebensmittel-Bedarf in Österreich nicht mehr gedeckt werden kann.

Ziehen wir alle an einem Strang. Helfen wir mit!

Koordination und Organisation der Erntehilfe für unsere heimischen Bauern übernehmen die steirischen Burschenschaften. Meldungen bitte an die vorsitzende Burschenschaft der Arbeitsgemeinschaft steirischer Burschenschaften: kontakt@marko-germania.at

Quellen:
“Biorama”
“Freilich Magazin”
“Arbeitsgemeinschaft der steirischen Burschenschaften”

[Autor: W-R.M. Bild: Wikipedia/JanRehschuh Lizenz: CC BY-SA 3.0]

BurschenschaftCoronaCovidCoVid19ErntehelferLandwirtschaftÖsterreichSpargelSteiermarkStirbt der Bauer
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Corona-Verharmlosung – andere Meinungen müssen weiter gelten
next post
Grüne: 5 Millionen Euro extra, für „Kulturschaffende“

Das könnte Sie auch interessieren

ÖVP-Ankündigungen gehen wieder einmal auf FPÖ-Programm zurück

Jetzt Antrag stellen: DÖW/FIPU muss zu gespeicherten Daten...

HTL Ottakring und die linke Kuschelpädagogik

ÖVP: (I)bizarre Emails

Schönborn-Kritik an FPÖ – Kardinal mischt sich in...

Ist Sebastian Kurz ein Identitärer?

AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus

FPÖ-Amesbauer: Islamlehrer-Skandal wird Fall fürs Parlament

Coronavirus-Tests: Gesundheitsminister wird zum Gesundheitsrisiko

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen