ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Coronavirus: Wenn Fake News-Jäger Fake News produzieren

by admin2 8. April 2020
8. April 2020
Coronavirus: Wenn Fake News-Jäger Fake News produzieren

Britische Wissenschafter kritisieren Arbeitsgruppe des Auswärtigen Dienstes der EU

Ein Nebenschauplatz der Coronakrise ist die „Medienfront“. Dabei geht es um Anschuldigungen, vom Kreml gesteuerte Medien würden „Fake News“, also Falschnachrichten, verbreiten. Um angebliche russische Desinformationen aufzuspüren, hat der Auswärtige Dienst der EU 2015 sogar eine eigene Abteilung – EastStratCom – eingerichtet. „EUvsDisinfo“ lautet das Schlagwort.

Die Tätigkeit von EastStratCom scheint aber von zweifelhafter Qualität zu sein. Zu diesem Schluss kommen Stephen Hutchings und Vera Tolz von der Universität Manchester. In einem am 6. April veröffentlichten Bericht schreiben die beiden Professoren für russische Studien, „die Hauptarbeitsgruppe der EU zur Bekämpfung russischer Desinformation läuft selbst Gefahr, zu einer Quelle der Desinformation zu werden und so die politischen Entscheidungen in der EU und im Vereinigten Königreich und den öffentlichen Diskurs in ganz Europa zu verzerren“.

Hutchings und Tolz kritisieren unter anderem, dass die Fake News-Jäger der EU in einigen Fällen einzelne Sätze aus dem Quellenmaterial aus dem Zusammenhang gerissen und mit besonders empörend klingenden Überschriften versehen wurden. Ebenso ist in dem Bericht von „offenkundigen Verfälschungen“ die Rede. In einem Fall wurde der arabischsprachige Dienst von Russia Today (RT) beschuldigt, die Meldung zu verbreiten, dass das Covid-19-Virus eine Biowaffe der USA sei. Tatsächlich aber hatte RT über entsprechende Anschuldigungen der iranischen Revolutionsgarden berichtet.

In einem anderen, noch beunruhigenderen Fall wurde dem Lettland-Ableger der russischen Nachrichtenagentur Sputnik die Verbreitung der Verschwörungstheorie unterstellt, dass Coronavirus sei eigens entwickelt worden, um ältere Italiener zu töten. Tatsächlich aber wurde in dem betreffenden Beitrag über Verschwörungstheorien über den Ursprung des Coronavirus berichtet.

[Autor: B.T. Bild: Flickr/Mike MacKenzie Lizenz: CC BY 2.0]

CoronavirusCovidEastStratComEUEUvsDisinfoFake NewsGroßbritannienLügenpresseMedienRussland
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Ist die Coronakrise auch eine Tele-Krise?
next post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 15-16

Das könnte Sie auch interessieren

Geplante „Waffe“ der Chinesen gegen amerikanische Wirtschaftssanktionen

Gier-Schlund EU will noch mehr Geld

Deutscher Staatssekretär: Syrische „Flüchtlinge“ an türkisch-griechischer Grenze in...

Lasset die Klimakindlein zu mir kommen…

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 3

Schlagzeilen zum Tag – 28. August 2019

Slowakei: Sieg des Rechtsstaates

Unterschiede zwischen Cis- und Transleithanien…

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 47

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen