ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Darf sich Alexander Lukaschenko über einen Komplizen freuen?

by admin2 16. November 2021
16. November 2021
Darf sich Alexander Lukaschenko über einen Komplizen freuen?

Autor: E.K.-L. Bild: PxHere Lizenz: –


Martin Pollack über die Lage an der polnisch-weißrussischen Grenze

Ein rosafarbenes Wiener Tagblatt rühmt sich seiner Intellektualität und Weltoffenheit. Daher tut „Der Standard“ seiner p. t. Leserschaft am 14. November 2021, zwölf Uhr mittags – kund und zu wissen: Polen verfolge eine Politik der zynischen und sadistischen Radikalisierung. Sapperlot! Was ist denn da passiert?

Der Textarbeiter Martin Pollack – für ihn gilt ob seiner Ausführungen die Unschuldsvermutung – geißelt die angebliche unmenschliche Haltung Warschaus. Na ja, könnte man meinen, das passt jetzt ganz gut, da Polen und die EU ziemlich übers Kreuz sind.

Pollack legt sich so richtig ins Zeug und schreibt zuerst einmal einen Prolog der besonderen Art:

„Im Juli 1938 treffen sich die Vertreter von 32 Staaten, darunter Argentinien, die USA, Australien, Frankreich und Großbritannien, im mondänen französischen Badeort Évian am Genfer See, um zu beraten, wie man den von den Nationalsozialisten verfolgten Juden in Deutschland und dem annektierten Österreich helfen könnte. Die Verhandlungen der Politiker enden mit vagen Absichtserklärungen – nicht viel mehr als ein hilfloses Schulterzucken. Kein Land will die bedrohten Juden aufnehmen, die Grenzen werden dichtgemacht. Eine moralische Bankrotterklärung der westlichen Demokratien, die damit in der Folge die Juden dem Holocaust ausliefern werden …“

Was will uns Pollak mit seiner fehlerhaften Darlegung sagen? Ganz einfach: Er spielt damit auf die Situation der von Alexander Lukaschenko an die polnisch-weißrussische Grenze dirigierten Massen an. Wenn die EU diese Menschen nicht aufnähme, dann drohe ihnen dasselbe Schicksal wie den Juden.

Pollack wörtlich: … Das Land (gemeint: Polen, Anm. E. K.-L.) weigert sich, Flüchtlinge aufzunehmen und lässt sie von martialisch gerüsteten Grenzschützern gleich wieder über die Grenz zurücktreiben … So hausen ganze Familien, viele mit kleinen Kindern, im Freien, im Wald, dazu verurteilt, auf dem nackten, eisigen Boden zu schlafen, schutzlos Regen, Schnee und Frost ausgeliefert“.

Also, ganz unter uns: Von Kleinkindern ist da kaum etwas zu sehen, vielmehr sind es kräftige junge Männer, die an Polens Grenze randalieren und gewaltsam über die Grenze drängen. Freilich erfolglos, weil Polens Grenzschutz gottlob funktioniert. Dafür gebührt Warschau der Dank Europas.

Wer allerdings aus humanitären Erwägungen, so menschenfreundlich diese auch seien objektiv zum Komplizen Lukaschenkos wird, dem muss freilich klar entgegengetreten werden. Denn kein Staat darf einer Erpressung nachgeben.

Alexander LukaschenkoGrenzeMartin PollakPolenRafael TrujilloWeißrussland
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Terrorwarnstufe in GB auf „schwer“ angehoben
next post
Trotz Corona: Kickl führt Arbeit weiter fort

Das könnte Sie auch interessieren

„Fort Trump“ Rüstungsgüter für US Stützpunkt in Polen

Mehrheit fürchtet Dritten Weltkrieg

“Unser europäisches Erbe verteidigen”

“Die EU will einen Macht­wechsel heraufbeschwören”

Wegen LGBT-Zonen: EU verweigert Förderungen und Städtepartnerschaft in...

Die Saat des Heiko Maas geht auf

Ignoranz gegenüber dem Wähler

„Es lebe Polen“- Andrezj Duda gewinnt Präsidentenwahl

Patrioten klarer Sieger bei Parlamentswahl in Polen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN