ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

„Der Rabbi, der Mossad und der Mord an Jörg Haider“

by admin2 9. Oktober 20195. November 2019
9. Oktober 20195. November 2019
„Der Rabbi, der Mossad und der Mord an Jörg Haider“

Ehemaliger Oberrabbiner Friedman hakt in neu erschienenem Buch nach

Wer hinter dem „Ibiza-Video“ steckt fragen sich noch immer viele Menschen in Österreich. Moishe A. Friedman, ein ehemaliger Oberrabbiner, der viele Jahre in Wien gelebt hat, glaubt die Antwort zu kennen: der Mossad. Ebenso ist Friedman davon überzeugt, dass der frühere Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider keinen Unfalltod starb, sondern vom israelischen Geheimdienst ermordet wurde.

In einem Buch „Der Rabbi, der Mossad und der Mord an Jörg Haider – Hintergründe der Ibiza-Video-Affäre“ schriebt Friedman, der seit einigen Jahren in Belgien lebt: „Es ist klar, dass der Mossad auf sehr raffinierte Weise Zugang zu allen Innenseiten des Autos erhalten hatte. Die ausgefeilte Technologie seines Autos erleichterte das Sabotieren.“ Zudem zeichnet der ehemalige Oberrabbiner in einem Buch die Beziehungen zwischen der FPÖ und dem Mossad nach, die bis in die Obmannschaft Jörg Haiders zurückreichen.

In den ersten Kapiteln des 130-seitigen Buches beschreibt Friedman seinen vergeblichen Kampf für die Gründung einer von Israelitischen Kultusgemeinde unabhängigen Glaubensgemeinschaft (IKG) für streng religiöse Juden. Er beschreibt, wie er bei den Behörden auf taube Ohren stieß, weil sich diese – so Friedmans Überzeugung – nicht mit der IKG anlegen wollten. In diesem Zusammenhang zitiert einen bekannten Rechtswissenschafter mit den Worten: „Herr Oberrabbiner, Sie kommen mit Verhaftungen gegen die Kultusgemeinde nicht durch.“

Das Buch, das auch zahlreiche Abbildungen – insbesondere Schriftverkehr mit Behörden und amtliche Entscheidungen – enthält, kann für 20 Euro erworben werden unter der E-Mail-Adresse: oberrabbiner.friedman@gmail.com bzw. unter www.rabbifriedman.at/.

[Autor: B.T. Bild: Verlag Lizenz: -]

 

BuchFPÖIKGIsraelJörg HaiderKultusgemeindeMoishe A. FriedmanMordMossad
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Portugal: Jetzt reicht’s!
next post
China hält dem Westen den Spiegel vor

Das könnte Sie auch interessieren

Geldverschwendung für Asylquartiere

Neuwahl: Ein Fehler des Kanzlers?

Genderdogmatik in Stuttgart: “Liebe Menschen” statt “Damen und...

16-Jährige ermordet – Wenn sich die „Einzelfälle“ häufen

Lehren aus Hongkong und der DDR

Jan Böhmermann – ein Hohlkopf?

Netflix darf in Brasilien nun doch Jesus-Beleidigung zeigen

SPÖ-Stadträtin verteidigt DDR-Jubelfeier

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 31

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen