ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”
Dresden wegen Migranten pleite!
Der Westen im Zwiespalt: Wie reagiert man auf...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandDeutschlandEuropa

Deutschland: Ein gestandener Gewerkschafter warnt vor einem Gas-Boykott

by admin2 7. April 2022
7. April 2022
Deutschland: Ein gestandener Gewerkschafter warnt vor einem Gas-Boykott

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Helge Krückeberg Lizenz: CC BY-SA 3.0


Eine Stimme der Vernunft im hysterischen Geschrei der Selenskij-Nachbeter

Sein Wort hat Gewicht: Michael Vassiliadis, geboren 1964 in Essen als Sohn einer deutschen Mutter und eines griechischen Vaters, leitet die deutsche Industriegewerkschaft (IG) Bergbau, Chemie, Energie und ist darüber hinaus Präsident des europäischen Verbunds der Industriegewerkschaften sowie Mitglied im Aufsichtsrat des Chemieriesen BASF (mehr als 110.000 Mitarbeiter) in Ludwigshafen. In einem Gespräch mit der linken Berliner Tageszeitung taz warnt er vor einem Importstopp von russischem Gas. Denn Erdgas sei nicht nur zum Heizen notwendig, sondern auch Grundlage der Industrie. Seine Darlegungen gelten mutatis mutandis auch für Österreich.

Vassiliadis wendet sich gegen die irrige Annahme, der Konflikt in der Ukraine lasse sich durch ein deutsches Energieembargo stoppen, denn die russische Militärmaschinerie versorge sich innerhalb der Rubel-Ökonomie weitgehend autark, wäre davon also wenig betroffen. Umgekehrt gehöre Deutschland mit halb Europa zu den Ländern, die viel Erdgas aus Russland beziehen und deshalb zumindest heute noch darauf angewiesen seien. Ein Energieembargo würde Deutschland so stark treffen, dass die BRD ihre derzeit starke ökonomische und auch humanitäre Rolle innerhalb Europas nicht mehr ausfüllen könne.

Ein Stopp des Einkaufes von Gas aus Russland hätte nach Auffassung des Gewerkschaftsführers eine schwere Wirtschaftskrise in Deutschland und Europa zur Folge, ebenso eine weitere Schädigung der ohnehin angespannten industriellen Fertigungsketten. Das könnte nicht nur die Unterstützung der Bevölkerung für die Sanktionen untergraben, sondern die ohnehin schon angespannte Versorgungslage zusätzlich schwer schädigen – und zwar weltweit.

Die Grundstoffindustrie als größte Gasverbraucherin, so Vassiliadis, sei quasi die Mutter fast aller industriellen Produkte. Ihre Vorprodukte würden in weiteren Fertigungsstufen zu Dünger, Medikamenten, Bau- und Kunststoffen, Textilien oder Fahrzeugen weiterverarbeitet. Letztlich hänge auch ein Teil der Lebensmittelproduktion davon ab. Allein die Industrie beschäftige in Deutschland  mehr als acht Millionen Menschen.

Auf die taz-Frage Hat Ihre Gewerkschaft einen Plan, wie sich Erdgas schnell ersetzen lässt? kann der Praktiker Vassiliadis nur mit einer für Umweltschützer höchst verstörenden Alternative aufwarten:  

 „In Norddeutschland wartet so viel Gas unter der Erde, dass man dort zehn Jahre etwa 20 Prozent des deutschen Bedarfs bedienen könnte. Allerdings geht das nicht ohne Fracking.“

BASFDeutschlandEmbargoErdgasMichael VassiliadisRusslandSanktionen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Linke Ideen: Der ganz normale Wahnsinn – ZurZeit Nr. 14
next post
Nehammer-Besuch in Kiew: Nicht im Sinne Österreichs

Das könnte Sie auch interessieren

Sanktions-Irrsinn: EU-Bann für Russen-Diesel treibt CO2-Emissionen hoch

Schlagzeilen zum Tag – 19. November 2019

Wie sicher ist unser Geld?

Als Linke von Linkaußen verschmäht – jetzt spricht...

Wenn der Markus zur Tessa wird

Maas, der Elefant im diplomatischen Porzellanladen

Amerikaner sind vom Mars, Deutsche sind Veganer

Ukrainischer Verteidigungspolitiker: „Wir bereiten uns seit Dezember 2019...

Ohne ÖVP Hemmschuh: FPÖ kann ihre Vorhaben durchsetzen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN