ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Beate, die Plaudertasche
Macht weiter so!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Die Linke wird immer brutaler: Sprengstoffanschlag auf AfD in Sachsen

by zurzeit_admin 24. Februar 2019
24. Februar 2019
Die Linke wird immer brutaler: Sprengstoffanschlag auf AfD in Sachsen

Nun wird auch die Schädigung von Menschen bewusst in Kauf genommen

In der Bundesrepublik Deutschland wird das politische Klima gegenüber Patrioten immer rauer und gewalttätiger. Donnerstagabend wurde auf das AfD-Büro in der sächsischen Stadt Döbeln ein Sprengstoffanschlag verübt, der zu erheblichem Sachschaden führte. Mittlerweile konnten drei Tatverdächtige – drei Deutsche 29, 32 und 50 Jahren festgenommen werden. Die Polizei geht – wenig überraschend – von einer politisch motivierten Straftat aus.

Der Anschlag in Döbeln ist nicht der erste strafrechtlich relevante Angriff auf ein Büro der AfD. Zudem fällt auch auf, dass die aller Voraussicht nach aus dem linksradikalen Milieu stammenden Täter auch nicht mehr vor der Verletzung oder sogar vom Tod eines Menschen zurückschrecken. Seitens der Polizei Sachsen heißt es dazu: „In den letzten Wochen ist eine Zunahme von politisch motivierten Angriffen auf Büros der AfD in Sachsen festzustellen. Dabei handelte es sich vorwiegend um Sachbeschädigungen an den jeweiligen Gebäuden. Menschen kamen bislang nicht zu Schaden. Der Anschlag auf das AfD-Büro in Döbeln stellt insofern eine Besonderheit dar, da durch die herbeigeführte Explosion die Schädigung von Menschen bewusst in Kauf genommen wurde.“

Bereits nach zwei Angriffen auf AfD-Büros in Riesa und Freiburg in der Silvesternacht kritisierte die AfD Sachsen, dass „Medien und etablierte Politik-Elite offensichtlich auf dem linken Auge blind sind“. Während dutzende Initiativen von der Staatsregierung gegen Rechtsextremismus mit Millionen an Steuergeld gefördert werden, suche man Vergleichbares im Kampf gegen linke Gewalt vergeblich.

B.T.

Bildrechte: Screenshot: https://twitter.com/polizeisachsen?lang=de

0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Spanien legt „Open Arms“ an die Kette
next post
Mordanschlag auf Bremens AfD-Chef

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook