ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

“Die Situation in Italien ist unter Kontrolle”

by admin2 2. September 20202. September 2020
2. September 20202. September 2020
“Die Situation in Italien ist unter Kontrolle”

Stefano Mazzolini, Vizepräsident des friula nischen Regionalrates, über die Entwicklung des Tourismus in Italien und die geplanten Maßnahmen der EU

Herr Vizepräsident, im Frühling führte wir mit Ihnen ein Gespräch, wie die Lage rund um Corona in Italien sei. Sie haben damals auch einen Ausblick auf die Tourismussaison gegeben. Wenn Sie dieser Tage auf den Sommer zurückblicken, wie hat sich denn die Saison entwickelt?
Stefano Mazzolini: Wir haben im Frühling über das Coronavirus geredet und wir haben mit Mühe und Angst wieder aufgesperrt. Die Menschen haben wieder Mut gewonnen und die Monate Juli und August waren ähnlich wie dieselben Monate von vorigen Jahr. Jetzt aber geht die Sorge über die Winter Saison um. Wir hoffen, dass wir unsere Schigebiet ohne strenge Maßnahmen öffnen können, da es sonst ein enormer Schaden für die Wirtschaft wäre.

Stefano Mazzo lini ist Vizepräsident des friulanischen Regionalrates und Besitzer eines Tourismusbetriebs in Friaul (Quelle: Privat)

Die österreichische Bundesregierung hat sehr überraschend eine komplette Reisewarnung für Kroatien ausgegeben – ganz im Gegensatz etwa zu Deutschland, das nur eine partielle Warnung ausgegeben hat. Wie bewerten Sie denn diese überfallsartige Warnung davor, in das Adria-Land zu fahren?
Mazzolini: Ich bin nicht einverstanden mit der Einreisewarnung für Kroatien. Das Coronavirus übertragt sich durch Versammlungen von Menschen. Außerdem sind die Kroaten wichtige Gäste für die Wintersaison sowohl für Italien als auch für Österreich. Deswegen finde ich, dass diese Maßnahmen unangemessen sind.

Sind solche Reisewarnungen nicht ein Akt von mangelnder Solidarität unter europäischen Partnern?
Mazzolini: Ich lebe im Kanaltal, ein ehemaliges österreichisches Territorium, und deswegen kann ich sagen, dass wir immer miteinander gearbeitet haben. Die Grenzen waren immer offen, sogar in Kriegszeiten und nach dem Krieg haben wir auch miteinander kooperiert, in Bereichen wie Tourismus oder Industrie. Diese Maßnahmen heute könnten unsere Beziehungen zwischen den Ländern nur schädigen.

Sind weitere solcher Reisewarnungen – etwa zwischen Italien und Österreich – zu erwarten?
Mazzolini: Die Situation in Italien ist unter Kontrolle. Vor allem in Friaul haben wir wenig Fälle, die könnte man auf einer Hand zählen. Deswegen fi nde ich, dass eine weitere Sperrung der Grenzen komplett zu vermeiden ist, da die Österreicher nach Italien fahren möchten und auch umgekehrt.

Wie bewerten Sie denn die aktuelle Lage in Sachen Corona in Italien und wie glauben Sie, ist die Stimmung in der italienischen Bevölkerung gegenüber weiteren strikten Maßnahmen, die eventuell Herbst kommen könnten?
Mazzolini: Trotz der wenigen Fälle hat diese Regierung von Mitte/Links die meiner Meinung nach nicht fähig ist, die Bevölkerung in Panik versetzt. Viele Personen fürchten sich aufgrund der unnötigen Panikmache der Medien. Es ist nicht gerechtfertigt aufgrund der aktuellen Fälle, und wie die Wissenschaftler sagen, hat sich der Virus geändert und ist nicht mehr so stark wie vor ein paar Monaten. Ich hoffe, dass es nicht zu einer anderen Sperrung kommen wird.

In Österreich erfreut sich die Regierung nach wie vor hoher Beliebtheitswerte, weil offensichtlich die Panikmache in Sachen Krise bei vielen Menschen fruchtet. Wie lange kann das weltweit noch gut gehen?
Mazzolini: Wir haben sehr wenige Coronafälle in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen aber trotzdem passen wir sehr genau auf, vielleicht weil auch die Panikmache weiter betrieben wird. Diese konstante Panikmache ist vielleicht eine Methode der inkompetenten Regierung, damit es zu keiner Wahl in September kommen kann.

Wie sehr hat nicht nur der friulanische, sondern der italienische Tourismus überhaupt unter der Krise gelitten, und wie lange wird es dauern, bis der Schaden wiedergutgemacht ist?
Mazzolini: Was Friaul anbetrifft, es hat Schwierigkeiten gegeben mit der Sperrung der Wintersaison und dadurch hat auch die Sommersaison gelitten.

Kommen wir zur Europäischen Union: Der deutsche Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat gemeint, dass durch die Krise Dinge in der EU möglich werden, wie etwa die Schuldenunion oder auch eine weitere Zentralisierung, die sonst nicht möglich gewesen wären. Wie bewerten Sie diese Aussage?
Mazzolini: Ich bin gegen das Verschulden von den Staaten, die schon hohe Schulden haben, wie z. B. Griechenland . Ich fi nde, dass man einander helfen muss, dass man die Wirtschaft unterstützen muss. Man braucht Maßnahmen, um die Wirtschaft zu fördern und nicht noch mehr Schulden. Ich bin und war immer ein Optimist, aber was Deutschland macht, ist ein Gefahr für die Demokratie. Deutschland will die Demokratie durch Erpressungen an den anderen Staaten zerstören. Ich hoffe nur, dass die EU nicht das, was Deutschland will, machen wird, weil sonst alle Staaten der EU in große Schwierigkeiten geraten würden.

Wo sehen Sie eine Perspektive für ihre Nation, in Anbetracht der Krise, wo glauben Sie, wird Italien – auch politisch – in den nächsten Jahren stehen?
Mazzolini: Ich bin mir sicher, dass, wenn wir in Italien wählen könnten, würde eine Mitte-Rechts Regierung gewinnen, welche die italienische Bevölkerung unterstützen kann.

Das Gespräch führte Friedrich-Wilhelm Moewe

[Autor: – Bild: Wikipedia/Dipartimento Protezione Civile from Italia Lizenz: CC BY 2.0]

CoronaFraulItalienPandemieReisenTourismusUdine
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
“Europa ist kein Schmelztiegel!”
next post
Staatlich verordnetes Massen-Burn-Out…

Das könnte Sie auch interessieren

EU verwehrt Polen und Ungarn Milliarden

Globalistische Eliten wollen Coronakrise zu radikaler Umgestaltung der...

Die Anmaßungen einer linken Gutmenschin

“Der Schaden setzt sich bis in die Sommersaison...

EuGH stärkt Rechte von Asyltouristen

Rumänische Freikirchen setzen endlich Gottesdienste aus

Was verbreitet sich rascher? Viren oder Tyrannei…

Corona-Krise in den USA: Biden will Masken-Diktatur einführen

Obama und die Demokraten sind Heuchler

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN