ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaWirtschaft

Die Vorboten der Rezession

by admin2 6. Oktober 2022
6. Oktober 2022
Die Vorboten der Rezession

Autor: U.K. Bild: Peter Lindenau auf Pixabay Lizenz: –


Containerfrachtraten tauchen ab, Einkaufsmanager drosseln Bestellungen

Für die Prognose der mittelfristigen Konjunkturentwicklung nutzen Wirtschaftsanalysten eine Reihe von Masszahlen, die als quantitative Frühindikatoren für das wirtschaftliche Wachstum der nächsten 12 bis 18 Monate dienen. Quantitative Indikatoren sind recht zuverlässig, da hier objektiv gemessene Zahlen als Vorhersagewerkzeug dienen und die dahinter stehenden Mechanismen der Volkswirtschaft gut erforscht und bekannt sind. So ist es zum Beispiel auch für Nicht-Ökonomen leicht einsichtig, dass ein starker Ansteig der Erzeugerpreise sich nach einigen Monaten auch als Anstieg der Verbraucherpreise an der Ladentheke bemerkbar machen wird. Denn es dauert eben einige Zeit, bis die Preisinflation über die Produktions- und Lieferketten bis zum Endkunden hochgewandert ist.

Von daher lassen die jüngsten Daten makroökonomischer Schlüsselwerte nichts Gutes für die Konjunktur, speziell in Mitteleuropa erwarten. So ist der Freightos Baltic Index (FBX), der die Preisentwicklung für weltweite Containerfrachten tagesaktuell abbildet, jetzt um 65% von seinem Höchstwert im September letzten Jahres zurückgegangen. Das ist zwar einerseits erfreulich, weil dadurch die Kosten des internationalen Warentransports, speziell zwischen China und Europa sowie den USA, wieder auf normale Niveaus sinken. Allerdings ist dieser Rückgang nicht einem erhöhten Angebot von Containerschiffen zu verdanken, sondern einem Schrumpfen der transportierten Warenmengen. Auf der Route China – USA-Westküste fahren die Containerfrachter derzeit nur noch mit 70% Auslastung, was entsprechend die Preise drückt und für die Reedereien fast nicht mehr kostendeckend ist. Bereits werden geplante Linienfahrten storniert, und insgesamt ist binnen Jahresfrist die Transportkapazität auf dieser Route um 13% gesunken, so Analysen der Seefracht-Experten von Xeneta und Sea-Intelligence. Ähnlich sieht es auf der Frachtroute China – Suezkanal – Nordeuropa aus, über die vor allem die Seehäfen Rotterdam und Hamburg bedient werden.

Gleichzeitig laufen auch die Einkaufsmanager-Indizes (im Fachjargon “Purchase Manager Index” PMI) in Bereiche, die als Rezessionssignal angesehen werden. Die PMIs sind ein Maß für die Bereitschaft und den Umfang, in dem die Einkäufer großer Industrie- und Handelsunternehmen neue Bestellungen von Waren, Rohmaterial und Dienstleistungen in nächster Zeit planen. Diese Indizes werden nach standardisierten Verfahren berechnet und sind inflationsbereinigt; ein Wert unter 50 zeigt wirtschaftliches Schrumpfen an. Denn wenn die Auftragslage mau wird oder das Management die Konjunkturaussichten pessimistisch sieht, wird sich natürlich niemand mehr das Lager voll machen oder in neue Gerätschaften investieren.

Der “Eurozone S&P Global Composite PMI”, der die Top-300 Einkäufer sowohl aus produzierendem Gewerbe wie aus Dienstleitungsunternehmen der Euro-Zone umfasst, ist im September auf 48,1 Zähler gefallen. Schlechter war der Wert in den letzten zehn Jahren nur zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020. Der äusserst wichtige Einkaufsmanagerindex der deutschen Industrie (“Markit Germany Manufacturing PMI”) ist für September auf 47,8 zurückgegangen; ein Absturz um 18,8 Zähler vom euphorischen Höchstwert 66,6 im April 2021. Dabei steht der Trend auf weiteren Rückgang. Eine Besserung ist, auch aufgrund er Energiepreiskrise, nicht absehbar.

Damit läuft Europa in den Teufelskreis aus Inflation und gleichzeitiger Rezession hinein, denn die EZB kann das klassische Mittel der Rezessionsbekämpfung, nämlich Zinssenkungen, nicht mehr anwenden. Vollkommener Irrsinn also, wenn in Österreich Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) nun mit ihrer neuen CO2-Steuer die Inflation noch weiter anheizt und die Wirtschaft mit hausgemachten Kostensteigerungen noch mehr belastet.

EnergieEuropaGasInflationKriegRezessionRusslandUkraine
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Schon bald droht nächste Erhöhung der CO2-Steuer
next post
Der Mord an Daria Dugina ist ein Akt von ukrainischem Staatsterrorismus

Das könnte Sie auch interessieren

ZurZeit-Podcast: Wenn historische Vergleiche hinken

Tanner entlässt Brigadier nach Corona-Kritik

“Hypermoralische Haltung ­gehört zum heutigen Lifestyle”

Teurer Winter droht: Erdgaspreise explodieren

„Blackout“-Baerbock möchte sofortigen Importstopp aus Russland

Moskau: Letzter KGB-Chef verstorben

“Dieser Krieg ist Putins größtes Eigentor”

Stromschlag auf Wienerisch

Ex-Außenminister Pompeo wirft Biden-Regierung „gewaltigen strategischen Fehler“ vor

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN