ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?

by admin2 19. September 2023
19. September 2023
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?

Autor: B.T. Bild: Screenshot Politico.eu Lizenz: –


Globalisten fordern Druck auf Österreich wegen Aufstiegs der FPÖ

Der Aufstieg der FPÖ, die bei der nächsten Nationalratswahl den ersten Platz erreichen könnte, wird von globalistischen Kreisen mit Argusaugen verfolgt. Und dabei wird sogar der Wunsch geäußert, Österreich unter internationale Aufsicht zu stellen. Anlass ist die Reaktion auf den „Blutgeld“-Sager von Martin Selmayr, dem Vertreter der EU-Kommission in Österreich.

In einem in der Europa-Ausgabe des US-Magazins „Politico“ veröffentlichten Meinungsbeitrag (https://www.politico.eu/article/its-time-to-end-austrias-gemutlichkeit/ )wird gefordert, dass Österreich „unter Druck“ gesetzt werden müsse, um sich von seiner Neutralität zu verabschieden und der NATO beizutreten. Kritisiert wird auch das angeblich enge Verhältnis zu Russland. Und nicht fehlen darf auch der Hinweis auf die Nähe vieler Österreicher zum nationalsozialistischen Unrechtsregime.

Der Beitrag des Journalisten Matthew Karnitschnig, der Sohn eines österreichischen Vaters und einer US-amerikanischen Mutter ist, strotzt nur so von Vorurteilen und Gehässigkeiten: „Sich selbst überlassen, beherrschen die schlimmsten Instinkte der Österreicher.“

Ein besonderer Dorn im Auge ist dem Autor, dass die überwiegende Mehrheit der Österreicher die Neutralität schätzt. Die Neutralität sei jahrzehntelang „fetischiert“ worden, Österreich sei ein „Trittbrettfahrer gegenüber seinen Nachbarn und den Vereinigten Staaten und wird dies so lange tun, bis es unter Druck gesetzt wird, seinen Kurs zu ändern.“ Und „die EU und die USA müssen es unbequem machen.“ Außerdem brauche es „mehr Klartext von Leuten wie Selmayr, nicht weniger.“

Am Ende des Artikels lässt Karnitschnig wissen, warum Österreich in die NATO gezwungen werden müsse: „Wenn Österreichs Partner weiterhin eine Konfrontation vermeiden, dürfte das Land weiter in Richtung Orbánismus abgleiten.“ Dann nimmt der Autor auf die Umfragewerte der FPÖ Bezug und auf die bevorstehende Parlamentswahl in der Slowakei, die einen Sieg jener politischen Kräfte bringen dürfte, die ein korrektes Verhältnis zu Russland wollen.

Folglich müsse der Aufstieg der FPÖ gestoppt werden, wozu es Druck von außen brauche: „Bisher haben die EU und Washington zum besorgniserregenden Aufstieg der FPÖ geschwiegen und darauf gesetzt, dass die Österreicher damit Schluss machen werden. Wenn sie keinen Druck von außen ausüben, werden sie das nicht tun. Warum sollten sie auch?“

Karnitschnig, der in seiner beruflichen Laufbahn unter anderem für das „Wall Street Journal“ tätig war, fordert nichts anderes als eine Art Waldheim 2.0-Kampagne gegen Österreich, um ein den Globalisten ungenehmes Wahlergebnis zu verhindern. Damit zeigt, wer die größte Gefahr für die Demokratie ist: nicht die angeblichen „Rechtspopulisten“, sondern die Globalisten.

Dass der Artikel, in dem offen eine Manipulation der nächsten Nationalratswahl durch eine ausländische Kampagne in der Europa-Ausgabe von „Politico“ erschienen ist, kann kein Zufall sein. Denn Politico Europe befindet sich im Eigentum des Springer-Verlags, zu dessen Leitlinien die Befürwortung des transatlantischen Bündnisses zwischen den USA und Europa zählt.

FPÖGlobalismusKampagneMatthew KarnitschnigNATONeutralitätÖsterreichPoliticoRusslandWahlenWaldheim
1 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wien: Kostenlose Binden und Tampons
next post
Schweizer Parlament beschließt Burkaverbot

Das könnte Sie auch interessieren

Schicken die USA IS-Söldner in die Ukraine?

FPÖ startet „Herbstoffensive gegen Linksextremismus“

FPÖ qualifiziert sich fürs Finanzministerium

FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

Frankreich: Mehr als 150 Journalisten möchten Éric Zemmour...

Klimabonus soll wieder „Allen zu gute kommen“…

Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

Mit US-Wahl kommt auch das russische Gespenst wieder

Champagnerparty im ORF: Wiens FPÖ-Chef Nepp zeigt Schallenberg...

1 comment

Österreich im Kreuzfeuer der Globalisten wegen FPÖ-Aufstieg – „Internationale Aufsicht gefordert“ | UNSER MITTELEUROPA 19. September 2023 - 18:43

[…] anderen Seite blieb der erhoffte Judas­lohn seitens des Werte­wes­tens aus. Das online-Magazin ZURZEIT, unser Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION schreibt […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN