ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandFeuilleton

Ein wahres Wort aus politisch-korrektem Munde

by admin2 7. Oktober 20227. Oktober 2022
7. Oktober 20227. Oktober 2022
Ein wahres Wort aus politisch-korrektem Munde

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria Lizenz: CC BY-SA 2.0


Barbara Coudenhove-Kalergi mahnt ihre politisch korrekten Mitmenschen

Im lachsfarbenen „Standard“ kann man am 6. Oktober einen bemerkenswerten Beitrag lesen, bei dessen Lektüre einem das Sprichwort Auch ein blindes Huhn findet hin und wieder ein Korn in den Sinn kommt. Natürlich ohne der Verfasserin Barbara Coudenhove-Kalergi in irgendeiner Weise nahetreten zu wollen.

Üblicherweise verfasst die Dame meist Artikel, die vor Gutmenschlichkeit triefen. Diesmal freilich trifft die Aristokratin den richtigen Ton. Bereits der Titel hat es in sich, Ihr habt gut reden! Thema sind die EU-Sanktionen gegen Russland sowie die Einstellung der Bürger zu den bekannt kreuzbraven Herzchirurgen, die von weither kommen, für allfällige Notoperationen stets ein Messer dabeihaben und sich durch das Zauberwort Asyl ab der ersten Minute ein Bleiberecht in unserem wunderschönen Land sichern.

Lassen wir Frau Coudenhove-Kalergi zu Wort kommen:

„Ihr habt gut reden, meinte vor kurzem ein Gesprächspartner, als es bei einer Diskussion im Freundeskreis wieder einmal um Sanktionen gegen Russland, Solidarität mit der Ukraine, Rechte für Flüchtlinge und Migranten ging. Alles Dinge, die von den tonangebenden sogenannten liberalen Eliten rückhaltlos bejaht, von den rechtspopulistischen ‚Abgehängten‘ aber abgelehnt oder infrage gestellt werden. Anständigkeit, sagte der Diskutant, muss man sich leisten können.“

Wie wahr, politisch-korrekter Anständigkeit (man könnte auch ganz simpel Anstand sagen) vermag man sich locken hingeben, falls man in einem städtischen Villenort oder im sogenannten Speckgürtel domiziliert, im geschützten Bereich der österreichischen Volkswirtschaft seinen Schreibtisch stehen hat (hier das Vokabel Arbeit in den Mund zu nehmen, würde an Blasphemie grenzen), brav grün oder – bei genügend dickem Aktiendepot – die Neos wählt. Letztere vertreten ja nach landläufiger Ansicht die G’stopften. Und sich eine ausländische Putzfrau gönnt. Üblicherweise ohne großen bürokratischen Aufwand, sohin brutto für netto.

Coudenhove-Kalergi weiter: „Denn tatsächlich treffen die Einschränkungen, die Russlands Angriffskrieg verursacht hat, die Armen stärker als die Reichen … Das heißt für den Durchschnittsmenschen zunächst einmal: mehr zahlen fürs Heizen und fürs Essen. Leute aus der Ober- und Mittelschicht können das, wenn’s sein muss, verkraften. Für wirklich Arme ist es existenzgefährdend.“ Obwohl banal, ist diese Ansicht völlig korrekt.

Was die Von-weit-her-Gereisten anlangt, so formuliert die charmante Dame: „Und auch der Zustrom von Menschen aus anderen Kulturen wird von den Eliten eher als Bereicherung, von den Unterschichten als Bedrohung wahrgenommen. Auf der einen Seite wertvolle Beiträge für die Kulturszene in Gestalt von interessanten neuen Werken der Literatur und der Musik, auf der anderen das Gefühl, berechtigt oder unberechtigt, dass es nun für die einheimischen Bedürftigen weniger Fördergeld, Jobs und Wohnungen gibt und das Vorstadtgrätzel immer fremder und unwirtlicher wird.“

Ganz richtig, gnädige Frau: „Wenn die Eliten als großzügig und die ‚kleinen Leute‘ als hartherzig gelten, kann man den Ersteren nicht nur ihr Geld und ihr Prestige missgönnen, sondern auch ihr gutes Gewissen.“ Weil die sogenannten Guten und Anständigen ihren Nachwuchs in praktisch nur von jungen Autochthonen frequentierte Privatschulen schicken können, fast nie Tür an Tür mit orientalischen Großfamilien hausen und mitunter deren Lärm oder den Geruch gebratener Hammel im Hinterhof ertragen  müssen. Wobei unter den Weither-Gereisten, so böse Gerüchte, auch Kriminelle sein sollen, was man vielleicht heutzutage gar nicht mehr offen sagen sollte, Stichwort WKStA. Außerdem sei für Verbrechen eh die Gesellschaft schuld …

Mit einem Wort: Diese weniger Glücklichen zahlen den Preis dafür, damit sich eine nicht näher bekannte Anzahl von begüterten  Grün- und Neos-Wähler in ihrer angeblichen „Anständigkeit“ suhlen können. Wenn sich die vielfach heimlich verachteten Unglücksraben zu Wort melden (oft rhetorisch ungelenk, da sie die Kunst, die Welt umzulügen, nicht beherrschen), dann werden sie niedergemacht: als Schwurbler, Modernisisierungsverlierer, Nazis, Putin-Versteher und Hohlköpfe, die Verschwörungstheoretikern auf den Leim gehen. Doch Barbara Coudenhove-Kalergi – das ist ihr hoch anzurechnen – mahnt:

„Trotzdem würden die Mainstream-Liberalen gut daran tun, ihren Gegnern wenigstens zuzuhören und deren Argumente ernst zu nehmen.“ Ein wahres Wort, vielleicht nützt es.

Barbara Coudenhove-Kalergider StandardMigrationRusslandSanktionen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Europas Erneuerung – ZurZeit Nr. 40
next post
Friedensnobelpreis für Soros-finanzierte Organisationen

Das könnte Sie auch interessieren

EU: weit schwächere Sanktionen gegen Türkei als erwartet

Einwanderung ist keine Lösung

Ukraine-Konflikt – ZurZeit Ausgabe Nr. 16

ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

Weitere Militärhilfe an Kiew: „Friedensprojekt“ EU verstrickt sich...

47.000 neue Asylanträge in der ersten Hälfte von...

EUMAM Ukraine – Wird Österreich Kriegspartei?

Finanzielle Zerstörung des Rügener Hafens wegen Nord Stream...

Oh Pardon, sind Sie der Graf von Luxemburg?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN