ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Deutschland

Eine alte weiße Frau nimmt es mit den linken Gutmenschen auf

by admin2 2. November 20212. November 2021
2. November 20212. November 2021
Eine alte weiße Frau nimmt es mit den linken Gutmenschen auf

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Lesekreis Lizenz: CC0 1.0


Äußerungen in der ZDF-Talkshow des Markus Lanz sorgen für hitzige Debatten

Die Dame traut sich was. In der ZDF-Diskussionsendung „Markus Lanz“ am 12. Oktober wagt Elke Heidenreich, 78-jährige Schriftstellerin und Literaturkritikerin, doch ganz unverblümt zu behaupten, es sei weiters  nicht schlimm, jemanden zu fragen, wo er herkomme, wenn er nicht aussieht, als käme er seit Generationen aus Deutschland. Für die Gralshüter der political correctness ist solches ein Skandal.

In der TV-Gesprächsrunde erntet Heidenreich sofort leicht betroffene Mienen ob ihres Fauxpas‘. Vor allem von Seiten des Grünen Jürgen Trittin, der den Gutmenschen hervorkehrt, um den stets im Raum dräuenden Verdacht zu zerstreuen, in seinem Fall sei der Apfel nicht weit vom Baum gefallen – schließlich war sein Vater bei der SS.

Als im Rahmen der Lanz-Diskussion die grüne Afro-Deutsche Sarah-Lee Heinrich, ihres Zeichens Sprecherin der grünen Jugend, mit deren Äußerung über die eklige weiße Mehrheitsgesellschaft eingeblendet wird und Markus Lanz Frau Heidenreich fragt, was sie dazu sage, meint diese, die 20-Jährige Sarah-Lee bringe keinen vernünftigen Satz zusammen und könne überhaupt nicht sprechen.

Nach dem Ende der Sendung bricht in den sogenannten Sozialen Medien eine Welle der Empörung über die Aussagen der Schriftstellerin los. Das Harmloseste dabei: Sie sei eine alte weiße Frau, zudem eine Rassistin und habe ein Feuerwerk an Stereotypen abgeliefert.

Heidenreich dazu in einem Interview mit der Tageszeitung Die Welt: „Die Reaktion war hysterisch, aber nur im Netz. Außerhalb kam mehr Zustimmung. Ich sehe es gelassen.“ Diese Erregungskultur scheine ihrem Dafürhalten nach in eine Art Gegenaufklärung zu kippen.

Im Zeitungsgespräch äußert Heidenreich auch andere frevlerische Gedanken: Ablehnung des Genderns, das sie für eine Sprachverhunzung hält, und weil es überhaupt nicht zur Gleichberechtigung beitrage, es sei im Gegenteil ein Rückschritt und reduziere das Denken wieder auf männlich und weiblich. Für sie sei Gendersprache nicht fortschrittlich, sondern reaktionär. Grammatikalisch sei das Gendern katastrophal. Außerdem halte sie, als Befürworterin einer totalen Gleichberechtigung von Mann und Frau, wenig von Quoten, vielmehr solle die Qualifikation entscheidend für die Stellenvergabe sein. Schließlich habe sie wenig Verständnis dafür, dass nur noch schwarze Autoren andere schwarze Autoren übersetzen sollten.

Was die afro-deutsche Grünen-Politikerin angehe, so hätte diese in der Vergangenheit die Worte schwul, behindert und Tunte als Beleidigung verwendet. Und ganz generell: „Deutsch ist ihre Muttersprache, aber sie hat einen Migrationshintergrund – du liebe Güte, ich hätte das auch gesagt, wenn sie keinen hätte und blonde Locken. Sie ist schließlich Funktionärin, sie hat ein Amt, und ich fand nach Lanz’ Frage, dem ist sie nicht gewachsen.“ Ganz allgemein sei die junge Generation “im Netz sprachlich eher armselig unterwegs.“

DeutschlandElke HeidenreichGutmenschenJürgen TrittinMarkus Lanzpolitische KorrektheitRassismusSarah-Lee Heinrich
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Noch ist Polen nicht verloren!
next post
Die bundesdeutschen Genossen und der fehlende Anstand

Das könnte Sie auch interessieren

BRD: Merkel macht Weihnachtsgeschäft kaputt

In der Church of England regieren die Dogmen...

Triumph für AfD, Debakel für Merkel-CDU

Asylanträge in Europa steigen um 50 Prozent

Potsdam ehrt Besatzung von NGO-Schlepperschiff

Politisch unbequemen Deutschen könnte schon bald Passentzug drohen

ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus

„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN