ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandWirtschaft

Eine Billion Euro Vermögenszuwachs – US-Milliardäre als Gewinnler der Coronakrise

by admin2 11. Dezember 202011. Dezember 2020
11. Dezember 202011. Dezember 2020
Eine Billion Euro Vermögenszuwachs – US-Milliardäre als Gewinnler der Coronakrise

Vermögenszuwachs übersteigt Höhe des geplanten staatlichen Corona-Hilfspakets

Die US-Milliardäre zählen offenkundig zu den Gewinnlern der Coronakrise. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die Interessensvertretung „Americans for Tax Fairness“ auf Grundlage von Daten des Wirtschaftsmagazins „Forbes“. Demnach ist das kollektive Vermögen der 651 amerikanischen Milliardäre seit dem Beginn der Coronakrise bis zum 7. Dezember um über eine Billion Dollar auf nunmehr insgesamt vier Billionen Dollar gestiegen. Und damit übersteigt der Vermögenszuwachs der Milliardäre das Corona-Hilfspaket in Höhe von 908 Milliarden US-Dollar, über das in wenigen Tagen der Kongress abstimmen wird.

„Americans for Tax Fairness“ hat ausgerechnet, dass der Vermögenszuwachs von einer Billion US-Dollar mehr ausmacht, als würde man jedem einzelnen der rund 330 Einwohner der Vereinigten Staaten einen Scheck in Höhe von 3.000 Dollar zur Ankurbelung der Konjunktur zukommen lassen. Und er ist fast das Vierfache der 267 Milliarden Dollar, die seit Beginn dieses Jahres an 159 Millionen Menschen als Fördergelder ausbezahlt wurden.

Interessant ist auch, welche US-Milliardäre besonders von der Coronakrise profitierten: Angeführt wird die Liste von Jeff Bezos. Der Chef des Internethändlers konnte sein Vermögen zwischen 18. März und 7. Dezember von 113 auf 184,4 Milliarden US-Dollar steigern. Dahinter folgt Elon Musk: Der Gründer des Autobauers Tesla vermehrte im genannten Zeitraum sein Vermögen um unglaubliche 481,7 Prozent von 24,6 auf 143,1 Milliarden Dollar. Auf den weiteren Rängen folgen Microsoft-Gründer und Impf-Lobbyist Bill Gates, Facebook-Chef Mark Zuckerberg sowie der Investor Warren Buffet.

[Autor: B.T. Bild: S K auf Pixabay Lizenz: –]

AmazonAmericans for Tax FairnessBill GatesCoronaElon MuskFacebookGewinnJeff BezosKriseMark ZuckerbergMilliardäreProfitTeslaUSAVermögen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
EU: weit schwächere Sanktionen gegen Türkei als erwartet
next post
Erneuter islamischer Terroranschlag in London?

Das könnte Sie auch interessieren

Nikotin-Prohibition: Die Züchtung eines unnötigen Problems…

Schlagzeilen zum Tag – 21. Oktober 2019

Deutsche Bundesregierung verharmlost Israels Angriffe

Schlagzeilen zum Tag – 25. September 2019

Schlagzeilen zum Tag – 10. Oktober 2019

Die Eidgenossen jubeln, weil sich Österreich selbst aus...

Venezuela: USA verhängen zuerst Sanktionen und spielen nun...

China ersetzt amerikanische Handelseinschränkungen mit Lieferungen aus Russland

„Fort Trump“ Rüstungsgüter für US Stützpunkt in Polen

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen