ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Kindesmissbrauch, Zadic und die grüne Scheinheiligkeit

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

“Engpass” in Russland?

by admin2 30. Mai 2022
30. Mai 2022
“Engpass” in Russland?

Autor: U.K. Bild: Privat Lizenz: –


Qual der Wahl vor prallvollen Supermarkt-Regalen

Sanktionen gegen Russland sollen Wirtschaft und Bürgern schaden, die Preise in die Höhe schießen lassen, Güter des alltäglichen Bedarfs zur Mangelware werden lassen. Daraus folgt dann ein Volksaufstand, der das herrschende Regime stürzt. So die Träume der meisten EU- und US-Politiker. Und jeder, der in Deutschland in den letzten Wochen sein Auto betankt hat oder gar Sonnenblumenöl im Supermarkt kaufen wollte, womöglich sogar mehr als eine Flasche, der weiss, dass diese Strategie funktionieren könnte. Benzin kostet bei uns das Doppelte wie vor einem Jahr, Speiseöl ist vielerorts sogar rationiert und bestensfalls zum dreifachen Preis erhältlich. Wie schaut es also im “Feindstaat” Russland aus?

Der deutsche Nachrichtenkanal NTV, der zur RTL-Senderkette gehört, meldete am 23. März zur Versorgungslage in Russland: “Einige Supermärkte führten Rationierungsmaßnahmen für bestimmte Produkte ein, während die Preise nach einer bereits seit Beginn der Pandemie hohen Inflation sprunghaft anstiegen.“, konnte dies allerdings in der Meldung nicht durch Bildmaterial belegen <link>.

Sogar der eigentlich hochseriöse Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg, eine der Standard-Informationsquellen für Börsenhändler und Finanzprofis, texte am 26. März von “Russen, die in endlosen Reihen für Zucker und andere Grundnahrungsmittel anstehen oder sonstwie um die verbliebenen Reste kämpfen, gerade so wie sie es zu Sowjetzeiten getan hatten” <link>. Leider auch hier wieder ohne konkrete Belege.

Darum hat der Autor, der berufsbedingt über sehr zuverlässige Quellen in Russland verfügt, seine Kontakte um authentische, aktuelle Fotos aus einem normalen russischen Supermarkt gebeten. Nicht aus einem Luxus-Shoppingcenter für die Nomenklatura in Moskau oder St. Petersburg, sondern aus einer kleinen Verwaltungs- und Industriestadt im russischern Zentralraum. Dort, wo Angestellte, Ingenieure, Handwerksmeister, Familien ihre Alltagseinkäufe erledigen. Russischer Mittelstand eben. Und da ergibt sich ein erstaunlich anderes Bild.

Lassen wir einfach die Fotos sprechen:

Wursttheke im Supermarkt einer russischen Kleinstadt – Mangelversorgung sieht anders aus.

Da kommen der deutschen Hausfrau die Tränen – Sonnenblumenöl ohne Ende, in allen Variationen, ab 100 Rubel (ca. 1,33 €) der Liter.

Italienisches Olivenöl in allen Preis- und Qualitätsstufen, Original Balsamico di Modena, edle Würzessige, was darf es bitte sein? Der halbe Liter Bertoli Extra Vergine etwa 8 €, einfachere Sorten deutlich darunter.

Zum guten Essen braucht man den passenden Wein – kein Problem!

Ein leckerer Käse darf auch nicht fehlen.

Frischwaren ohne Ende

Milch und Joghurt gehören auch in Russland zur gesunden Ernährung

Und auch sonst gibt es nichts, was es nicht gibt.

Alle Aufnahmen wurden in der vergangenen Woche in einem typischen Supermarkt der Perekrjostok-Gruppe (russisch Перекрёсток) 450 km südöstlich von Moskau gemacht, der größten Handelskette Russlands. Die Perekrjostok-Märkte sind von Größe, Sortiment und Marktpositionierung in etwa mit den Eurospar-Märkten in Österreich zu vergleichen. Die Umrechnung der Preise erfolgte zum Mittelkurs von 75 Rubel per Euro.

EngpassHungerMangelPutinRusslandSanktionenUkraine
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Kampf gegen Rechts“ soll akademischen Anstrich bekommen
next post
„In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe“

Das könnte Sie auch interessieren

Erster ÖVP-Grande zweifelt an Sinnhaftigkeit der Russland-Sanktionen

Ukraine-Konflikt: Die vergessenen Hellenen

Krieg mit Ukraine ist „unvermeidbar“

Wolodymyr Selenski, der Multimillionär

Sanktionen gegen Russland – Inflation für uns –...

Haus Habsburg kooperierte mit Nawalny

Den USA gehen offenbar in nächster Zeit die...

Schwarzes Christkind: „Wokeness“ in den Medien – ZurZeit...

Angst vor Putins Kampf-Katern

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN