ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

EU-Prügelknaben Ungarn und Polen

by admin2 5. Oktober 2020
5. Oktober 2020
EU-Prügelknaben Ungarn und Polen

Will die Achse Paris-Berlin kleinere EU-Mitglieder mittels Erpressung zur Räson bringen?

Wir kennen das aus der Volksschule – wer schlimm ist, muss sich in die Ecke stellen. Auch in der EU läuft es nicht viel anders: Wer da dem Diktat der Achse Paris-Berlin und deren linken Trabanten in weiteren Staaten nicht bedingungslos Folge leistet, dem wird das Messer angesetzt, konkret: es droht der Entzug von EU-Geldern.

Der Hebel dafür ist der Begriff der sogenannten Rechtsstaatlichkeit. Vorige Woche präsentiert die EU-Kommissarin für Werte und Rechtsstaat, Vera Jourová, ihren Bericht über den Zustand des Rechtsstaates in den Mitgliedsländern. Neben den wie eine tibetanische Gebetsmühle zum hundertsten Mal vorgebrachten „Sorgen“ und „Bedenken“ wegen der Justiz in Polen (Warschau hat zahlreiche in der KP-Zeit sozialisierte Richter in die Rente geschickt) äußert sich Jourová zu Ungarn wie folgt:

Herr Orbán sagt gern, dass er eine illiberale Demokratie aufbaue. Ich würde sagen: Er baut eine kranke Demokratie auf. In den ungarischen Medien gibt es kaum noch Kritik an der Regierung, sodass eine große Mehrheit der Ungarn womöglich gar nicht mehr in der Lage ist, sich eine freie Meinung zu bilden. Ich fürchte, die Menschen in Ungarn könnten eines Tages feststellen, dass ihre letzte Wahl zugleich die letzte freie Wahl war.

Die stolzen Magyaren kann man nicht ungestraft beleidigen: Viktor Orbán verlangt den Rücktritt der Tschechin, kappt alle Kontakte seines Landes zu ihr. Nach Auffassung von Ungarns Justizministerin Judit Varga ist der ihre Heimat betreffende Abschnitt über den Zustand des Rechtsstaates von einem Dutzend sogenannter NGO inspiriert, die eine politische Kampagne gegen ihr eigenes Land führen. Elf von ihnen erhalten finanzielle Unterstützung von den Open Society-Stiftungen von George Soros.

Jan Mainka, Chefredakteur der renommierten deutschsprachigen „Budapester Zeitung“ schreibt bezüglich der EU-Beschuldigungen gegen Budapest wegen rechtsstaatlicher Defizite, man suche vergebens nach allgemein verbindlichen Definitionen und Standards. Stattdessen hätten pauschale Unterstellungen wie kranke Demokratie, grassierender Antisemitismus oder fehlende Pressefreiheit Hochkonjunktur. Langsam müsse man sich wirklich fragen, warum sich die selbsternannten Ankläger so sehr davor drücken, statt mit vagen Begriffen endlich mit konkreten Beweisen zu operieren.

Demokratie könne man –  so Mainka – beispielsweise anhand des Spielraums der jeweiligen Opposition definieren, ob sie die ihr formal zustehenden Rechte wahrnehmen kann und ähnliches. Der Grad von Antisemitismus ließe sich daran festmachen, wie lange eine Testperson mit Kippa unbeschadet durch eine belebte Fußgängerzone gehen kann. Bei der Pressefreiheit wäre zu hinterfragen, wie viele Journalisten pro Tausend und Jahr wegen ihrer Tätigkeit Arbeitsplatz, Freiheit, Gesundheit oder gar ihr Leben verlieren. Rechtssicherheit könnte man an der Aufklärungsquote von Straftaten festmachen.

Mainka wörtlich: Ohne größere Probleme ließen sich alle noch so vagen Unterstellungen mit transparenten Parametern unterfüttern und damit vergleichbar machen. Zumindest, wenn man einen echten Willen der derzeitigen selbst ernannten Ankläger voraussetzt. Immer mehr drängt sich jedoch der Verdacht auf, dass es genau daran fehlt. Möglicherweise haben einige von ihnen die Sorge, dass die von ihrem Lager geführten Länder bei einem echten, faktenbasierten Vergleich nicht so gut abzuschneiden würden, wie ihre lauten Vorwürfe an die Adresse anderer derzeit vermuten lassen.

Warum es den EU-Bürokraten in Brüssel wirklich geht, hat knapp vor der Präsentation des Jourová-Berichts eine SPD-Abgeordnete des EU-Parlaments dankenswerterweise offengelegt: Staaten wie Polen und Ungarn müssen finanziell ausgehungert werden …

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Elekes Andor Lizenz: CC BY-SA 4.0]

Budapester ZeitungEUJan MainkaJudit VargaPolenRechtsstaatlichkeitUngarnVěra JourováViktor Orbán
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ex-Präsident Fischer will Wahlrecht für Ausländer erleichtern
next post
Mein Name ist Sobotka – ich weiß von nichts

Das könnte Sie auch interessieren

Fußball wird zu Politik gemacht

Reaktionäre Rundschau

EU will auf perfide Weise Medien an die...

Brexit or no Brexit. Boris or no Boris....

Slowaken gegen „Ehe für alle“

Das EU-Imperium-Aufbauprogramm

Inflation geht leicht zurück

Kampf gegen Asylmissbrauch: Dänemark will Asylzentren in Drittstaaten...

EU: weit schwächere Sanktionen gegen Türkei als erwartet

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN