ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandEuropa

EU-Staaten drohen mit Sanktionen bei Einmischung in Libyen

by admin2 24. November 202024. November 2020
24. November 202024. November 2020
EU-Staaten drohen mit Sanktionen bei Einmischung in Libyen

Die am libyschen Friedensprozess beteiligten EU-Länder haben allen Konfliktparteien mit Sanktionen gedroht, sollten diese den Friedensprozess in dem nordafrikanischen Land behindern. „Wir sind dazu bereit, Maßnahmen gegen diejenigen zu ergreifen, die das Libysche Politische Dialogforum und andere Stränge des Berliner Prozesses behindern”, hieß es in einer gemeinsamen, am Montag veröffentlichten Erklärung von Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Italien.

Neben diversen nicht-staatlichen Akteuren sind unter anderem die USA, Türkei, Ägypten, sowie Russland in den Konflikt involviert. Weiters hieß es in der Erklärung, dass auch Maßnahmen gegen Parteien ergriffen werden, “die staatliche Gelder veruntreuen oder Menschenrechtsverstöße begehen”.  Die vier Staaten forderten “alle libyschen und internationalen Akteure dazu auf, parallele und unkoordinierte Initiativen zu unterlassen, die die Bemühungen der Vereinten Nationen untergraben könnten”.

Libyen ist seit dem Sturz Muammar Gaddafis im Jahr 2011 von gewaltsamen Konflikten und Machtkämpfen geplagt. Die von der UNO anerkannte Einheitsregierung in Tripolis befindet sich seit Jahren im Krieg mit General Khalifa Haftar, dessen Truppen große Gebiete im Süden und Osten Libyens kontrollieren und der eine im ostlibyschen Tobruk angesiedelte Gegen-Regierung unterstützt.

Bei der internationalen Konferenz in Berlin im Jänner waren Schritte zur Deeskalation in Libyen vereinbart worden. Unter anderem gaben die beteiligten Länder ihr Einverständnis, die Konfliktparteien nicht weiter zu unterstützen und das bestehende Waffenembargo einzuhalten. Dennoch gelangten in den darauffolgenden Monaten immer wieder Waffen ins Land.

[Autor: M.M. Bild: Wikipedia/Magharebia Lizenz: CC BY 2.0]

ÄgyptenBerlinDeutschlandEUFrankreichFriedenGaddafiGroßbritannienHaftarItalienKriegLibyenRusslandTobrukTripolisTürkeiUSAVereinte NationenWaffenembargo
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Erdogan fordert erneut volle EU-Mitgliedschaft
next post
Mutmaßliche Dschihadistin attackiert zwei Personen in der Schweiz.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Bischof namens Chalupka

Australischer Politiker warnt vor „Gelber Gefahr“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 52–53

AfD-Außenpolitiker Hampel vor Moskau-Besuch: “Sicherheit und Stabilität in...

UNO: Österreich ist Spitze der Abrüstung…

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 27-28

Die kriminelle Vergangenheit von George Floyd

Irans Präsident gibt „Imperialismus“ Schuld für Mord an...

Gott. Vaterland. Familie

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen