ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Mutmaßliche Dschihadistin attackiert zwei Personen in der Schweiz.

by admin2 25. November 2020
25. November 2020
Mutmaßliche Dschihadistin attackiert zwei Personen in der Schweiz.

Die Täterin fiel bereits 2017 der Schweizer Bundespolizei auf. Vor dem Angriff soll sie sich lautstark zum IS bekannt haben.

In einem Warenhaus der Stadt Lugano, im Kanton Tessin, stach die vermeintliche Islamistin einer Frau in den Hals. Die Person befindet sich außer Lebensgefahr. Eine andere Person wurde nur leicht verletzt.

Die fanatische „Rechtgläubige” (Übersetzung Muslimin) konnte von zwei Zivilisten, bis zur Ankunft der Polizei fixiert werden.

Laut Aussagen der Schweizer Bundespolizei tauchte die mutmaßliche Terroristin bereits 2017 bei Ermittlungen wegen Dschihadismus auf.

Die Direktorin der Bundespolizei Fedpol, Nicoletta della Valle, sagte dazu nüchtern: „Dieser Angriff überrascht mich nicht”. Derartige Anschläge würden ja immerhin überall auf der Welt „passieren“. Der Kommandanten der Tessiner Kantonspolizei, Matteo Cocchi, erklärte die Bedrohung durch den Terrorismus sei „omnipräsent“.

Bereits Mitte September gab es einen islamischen Anschlag auf einen 29-jährigen Portugiesen in Lugano. Ob es eine Verbindung zwischen den zwei Terrorattacken gibt, ist laut Polizei unklar, aber eher ausgeschlossen.

Dieser islamistische Terrorangriff ist der erneute Beweis, dass praktisch jeder Radikalisierte nur ein Messer braucht, um die christliche Welt erneut in die Erschüttern zu treiben. Entgegen der Freiheitsrechte sollten demnach gezielte Überwachungen der Sicherheitsbehörden mit allen Mitteln versuchen, solche Anschläge zu vermeiden.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Paolo Bottazzi Lizenz: CC BY-SA 3.0]

AnschlagBundespolizeiCocchiDschihadIslamKantonLuganoSchweizTerrorTessin
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
EU-Staaten drohen mit Sanktionen bei Einmischung in Libyen
next post
Israels Premier Netanjahu: „Frauen sind Tiere mit Rechten“

Das könnte Sie auch interessieren

“Europa ist kein Schmelztiegel!”

Schlagzeilen zum Tag – 24. Oktober 2019

Roma-Siedlungen und Coronavirus

EU-Prügelknaben Ungarn und Polen

Terror: Reaktion von Grünen und römisch-katholischen Würdenträgern

Die Anmaßungen einer linken Gutmenschin

Jetzt wird Greta Thunberg auch noch zur Corona-Expertin

Schlagzeilen zum Tag – 10. Oktober 2019

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen