ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandFeuilleton

Israels Premier Netanjahu: „Frauen sind Tiere mit Rechten“

by admin2 25. November 2020
25. November 2020
Israels Premier Netanjahu: „Frauen sind Tiere mit Rechten“

Völlig verunglückte Rede zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen

Eigentlich ist Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als scharfzüngiger Redner bekannt. Aber seine Rede anlässlich einer Veranstaltung der Knesset zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen ging gründlich daneben, wie das Internetportal „Times of Israel“ berichtet. Netanjahu begann seine Ausführungen damit, dass „Frauen einem nicht gehören, Frauen kein Tier sind, das man schlagen kann“.

Offenbar merkte Netanjahu, dass seine Worte nicht gut ankommen, vor allem bei seiner ebenfalls anwesenden Ehefrau Sara. Jedenfalls fügte der Regierungschef hinzu: „Und wir sagen ihnen heute, dass man auch keine Tier schlägt. Wir verstehen, dass Tiere Verständnis, Intelligenz, Wahrnehmung und Gefühle haben. Wir haben zu Recht Mitgefühl mit Tieren, wir verbinden uns mit ihnen.“

Und dann nahm das Unheil erst recht seinen Lauf, als sich Netanjahu zu folgender Aussage hinreißen ließ: „Wenn wir also mit Tieren Mitleid haben, sind Frauen Tiere. Kinder sind Tiere. Tiere mit Rechten.“

Netanjahus Rede in sozialen Medien große Empörung aus. Die Knesset-Abgeordnete Aida Touma-Sliman etwa schrieb: „Wir sind Bürger, wir sind Menschen, keine Tiere.“ Das Büro des Ministerpräsidenten versuchte, den Vorfall herunterzuspielen. In einer Erklärung heißt es, Netanjahu, der „aus ganzem Herzen“ über Frauenrechte und gegen deren Verletzung gesprochen habe, habe in einem kleinen Teil seiner Rede, als er über Tieren zugefügtes Leid sprach, nur ein Beispiel für Misshandlungen nennen, aber in keinerlei Weise einen Vergleich ziehen wollen.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Ron Przysucha / U.S. Department of State from United States Lizenz: –]

FrauenGewaltIsraelNetanjahuRechteRedeTiere
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Mutmaßliche Dschihadistin attackiert zwei Personen in der Schweiz.
next post
Antifa-Linksfaschisten versuchten Querdenker-Demonstranten mit Kopftritten zu töten

Das könnte Sie auch interessieren

Antifa stilisiert von Polizei getöteten kriminellen Linksextremisten zum...

Schlagzeilen zum Tag – 10. Juli 2019

US-Demokraten wittern US-Post-Verschwörungstheorie

Schlagzeilen zum Tag – 13. August 2019

Trump schummelt beim Golf. So what!

Impeachment gegen Trump: Quotenflop, Umfrageflop, Wählerflop…

Schlagzeilen zum Tag – 11. Oktober 2019

YouTube boykottiert Chris Ares – 80.000 Abonnenten-Kanal verloren

„Die Ökumene ist seit dem ­Zweiten Vatikanum etwas...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen