ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
    • Registrieren
  • E-Paper
    • Jahrgang 2019
Aktuell
ORF manipuliert mit allen Mitteln
Das Kind im Greise: Van der Bellen blamiert...
FPÖ qualifiziert sich fürs Finanzministerium
Morddrohung gegen AfD-Landtagsabgeordnete
In fünf Jahren soll wiederum ein Ungar ins...
Katholische Kirche überholt selbst SPÖ links

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
    • Registrieren
  • E-Paper
    • Jahrgang 2019
0
Österreich

FPÖ qualifiziert sich fürs Finanzministerium

by admin2 21. November 2019
21. November 2019
FPÖ qualifiziert sich fürs Finanzministerium

Andere Parteien machen Schulden, Freiheitliche investieren in Gold

In ihrer Hetzkampagne gegen die FPÖ kurz vor der Landtagswahl in der Steiermark am kommenden Sonntag haben die Systemmedien ein neues „Thema“ entdeckt. Nämlich, dass die FPÖ Wien einen Teil ihrer Rücklagen in Gold investiert hat. „FPÖ Wien hortete geheimen Goldschatz in Bauernhaus“, titelte etwa die „Kronenzeitung“.

Was in der ganzen Anti-FPÖ-Hysterie vergessen wird ist die Tatsache, dass in Österreich der Besitz von Gold nicht verboten ist. Darüber hinaus wird jeder Vermögensberater bestätigen, dass es sehr sinnvoll ist, einen Teil seines Vermögens in dem gelben Edelmetall anzulegen. In diesem Sinne äußerte sich auch Michael Stumpf, der Landesparteisekretär der Wiener Freiheitlichen, in einer Aussendung:

„Gold gilt als das Krisen-Investment schlechthin. Gerade in unsicheren Zeiten verspricht es Stabilität und Sicherheit. Jeder vernünftige Finanzhaushalt führt auch regelmäßige Rücklagen durch – das gilt auch für Parteien.“ Es sei daher „nur richtig und wichtig“, einen Teil derartiger Finanzreserven auch in Edelmetalle wie Gold zu investieren.

Im Übrigen zeigt die FPÖ mit den Investitionen in Gold Weitblick und qualifiziert sich damit geradezu fürs Finanzministerium. Denn andere Parteien üben sich in Schuldenexzessen. Das betrifft nicht nur die SPÖ, sondern auch die von der „Kronenzeitung“ hofierte ÖVP von Sebastian Kurz. So wurde im September publik, dass die ÖVP Ende 2017 Verbindlichkeiten in Höhe von 18,5 Millionen Euro hatte. „Die ÖVP gibt Geld, das sie nicht hat, mit vollen Händen aus“, schrieb der „Standard“. Klingt nicht gerade wie eine Empfehlung, den Türkisen das Finanzministerium zu überlassen.

[Autor: B.T. Bild: pxhere.com Lizenz: CC0 1.0]

FPÖGoldKampagneKronenzeitungMichael StumpfÖVPSchulden
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Die Zukunft des Automobils – ZurZeit Nr. 46
next post
Volkswagen: AfD ausgrenzen zählt zur Unternehmenspolitik

Das könnte Sie auch interessieren

Schönborn-Kritik an FPÖ – Kardinal mischt sich in...

Demokratiegefahr Staatsanwaltschaft

Ibiza-Video: Woher stammen die sieben Millionen, die Johann...

Grüne lassen Muskeln spielen

Ex-Kanzler Kurz befürwortet nun die Vereinigten Staaten von...

16-Jährige ermordet – Wenn sich die „Einzelfälle“ häufen

ÖH-Angriff auf Historiker Lothar Höbelt

Christian Konrad verharmlost Asylanten-Gewalt

Sibylle Hamanns Lobhudelei für Van der Bellen

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

E-Paper

Gratis Probe-Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen