ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

FPÖ – Schnedlitz: Ministerin Aschbacher ist nun endgültig rücktrittsreif

by admin2 8. Januar 2021
8. Januar 2021
FPÖ – Schnedlitz: Ministerin Aschbacher ist nun endgültig rücktrittsreif

Wie Plagiatsgutachter Stefan Weber aufgedeckt hat, unterbietet die Diplomarbeit von ÖVP-Arbeitsministerin Christine Aschbacher alle wissenschaftlichen Standards. Für FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz ist damit nur eine Konsequenz denkbar, und das ist der Rücktritt: „Ihre Leistung als Arbeitsministerin ist nicht besser als ihre Diplomarbeit. Sie hat in der Coronakrise noch kein einziges Rezept vorlegen können, um die Rekordzahlen bei Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit zu senken“.  Auch ganz allgemein geht Michael Schnedlitz mit Frau Aschbacher nicht sehr vornehm vor. Seiner Meinung nach lächle sie kritische Fragen weg und „brilliere“ in Interviews mit einstudierten Stehsätzen. Schaut man sich diese näher an, erkennt man, dass sie frisch aus dem Marketingkabinett des Herrn Kurz kommen.

„Mit der Entzauberung ihrer Diplomarbeit ist das Maß nun endgültig voll. Christine Aschbacher muss als Arbeitsministerin zurücktreten.“

Mangelhafte wissenschaftliche Arbeit sei in der ÖVP offenbar Tradition. Erst vor vier Jahren wurde dem damaligen steirischen ÖVP-Landesrat Christian Buchmann der Doktortitel von der Universität Graz aberkannt, nachdem ebenfalls Plagiatsgutachter Weber festgestellt hatte, dass Buchmanns Dissertation zu mindestens 30% ein Plagiat war. Buchmann musste daraufhin als Landesrat zurücktreten, wechselte in den Landtag und ist seit Dezember 2017 ÖVP-Bundesrat. Als solcher ist er aktuell Präsident der Zweiten Kammer des Parlaments. Michael Schnedlitz: „Es ist bezeichnend für die ÖVP, dass auch nach solchen Schwindeleien keine echten Konsequenzen gezogen werden, sondern Schwindler wie Herr Buchmann dann auch noch mit Posten belohnt werden.“

[Autor: M.M. Bild: Parlamentsdirektion / Thomas Topf Lizenz: -]

BundesratChristian BuchmannChristine AschbacherFPÖKurzMichael SchnedlitzÖVPParlamentPlagiatStefan Weber
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Britischer Gesundheitsminister: Vielleicht alle sechs Monate impfen
next post
Soziale-Netzwerke gegen Trump

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Politiker sch***en sich nix“

Schlagzeilen zum Tag – 16. August 2019

FPÖ fordert SPÖ zur Rettung der Hacklerregelung auf

SPÖ, Neos und Grüne haben Problem mit Abgrenzung...

VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

Österreichische Steuergelder nun doch für Pleitestaaten

Wien-Wahl: 60:40/70:30/90:10…

Medien: willfährigen Adjutanten …

Schlagzeilen zum Tag – 27. September 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen