ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Britischer Gesundheitsminister: Vielleicht alle sechs Monate impfen

by admin2 8. Januar 2021
8. Januar 2021
Britischer Gesundheitsminister: Vielleicht alle sechs Monate impfen

Unklarheit, wie lange Corona-Impfstoffe Schutz bieten

Seitens der Bundesregierung wird die Corona-Schutzimpfung als Allheilmittel gepriesen. Und das, obwohl es einige Unbekannte gibt: So ist derzeit so gut wie nichts über mögliche Impfschäden mit Langzeitfolgen bekannt. Unklar ist auch, wie lange die Immunisierung anhält. So sagte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock bei einer Anhörung, „ich gehe davon aus, dass wir wahrscheinlich erneut impfen müssen, da wir die Langlebigkeit des Schutzes dieser Impfstoffe nicht kennen“.

Außerdem erklärte der konservative Politiker, man wisse nicht, wie häufig Nachimpfungen erforderlich sein werden, aber „möglicherweise muss es alle sechs Monate sein, möglicherweise muss es jedes Jahr sein“. Seitens der Pharmaindustrie sind freilich andere Töne zu hören. Der Chef des Pharmakonzerns Moderna, der ebenfalls einen Corona-Impfstoff entwickelt hat, meint, die Schutzwirkung werde „möglicherweise ein paar Jahre“ lang anhalten.

Hancock ließ auch durchblicken, dass der Corona-Ausnahmezustand bis 2022 anhalten könnte. Denn auf die Frage eines Angeordneten, wo das Land nächstes Jahr um diese Zeit stehen würde, antwortete der Gesundheitsminister: „Es besteht absolut kein Zweifel daran, dass Impfungen und Tests auch im nächsten Jahr ein Thema sein werden.“

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Chris McAndrew Lizenz: CC BY 3.0]

CoronaGroßbritannienImmunisierungImpfungMatt HancockModernaPharmaindustrie
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Zwist innerhalb der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
next post
FPÖ – Schnedlitz: Ministerin Aschbacher ist nun endgültig rücktrittsreif

Das könnte Sie auch interessieren

Niederlande: Ministerrücktritt wegen Vertuschung von Asylwerberkriminalität

Farage muss doch noch einmal ran

Die Saat des Heiko Maas geht auf

In Italien regiert die Linke und die NGO-Schlepperei...

UNO: Österreich ist Spitze der Abrüstung…

Ungarn geht konsequent gegen illegale Einwanderer vor

Schlagzeilen zum Tag – 28. Juni 2019

Deutschland: „Schutzsuchende“ mit IS-Fahne wollen nicht in Quarantäne

Brexit-Verhandlungen: „Give me night or give me America“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen