ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Die nächste “bsoffene Gschicht”
“Risiko eines atomaren Warnschusses besteht”
Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20
„Partei der Spaltung und des Hasses“
Schicken die USA IS-Söldner in die Ukraine?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Frankreich: Erneut warnen Militärs vor Bürgerkrieg

by admin2 11. Mai 202111. Mai 2021
11. Mai 202111. Mai 2021
Frankreich: Erneut warnen Militärs vor Bürgerkrieg

„Wir sehen Gewalt in unseren Städten und Dörfern“

Der kürzlich von 25 pensionierten und aktiven hochrangigen Militärs veröffentlichte offene Brief, in dem vor einem Bürgerkrieg in Frankreich gewarnt wird, sorgte für sehr viel Aufmerksamkeit. Und vor allem dürften noch sehr viel mehr französische Militärs dieser Auffassung sein. Denn am 9. Mai wurde in der konservativen Zeitschrift „Valeurs actuelles“ ein an Präsident Macron, die Regierung und Parlamentsabgeordneten gerichteter Brief ähnlichen Inhalts veröffentlicht: „Wieder einmal braut sich in Frankreich ein Bürgerkrieg zusammen, und Sie wissen das ganz genau.“

Die Autoren beschreiben sich als jüngere, im aktiven Dienst befindliche Soldaten, die teilweise im Auslandseinsatz, etwa in Afghanistan, Mali oder der Zentralafrikanischen Republik, waren. Sie kämpften dort, um den Islamismus zu zerstören, während Sie – gemeint ist offenkundig Präsident Emmanuel Macron – „auf unserem Boden Zugeständnisse machen“. Andere Soldaten nahmen wiederum an der „Operation Sentinelle“ teil, die nach den islamistischen Terroranschlägen vom 13. November 2015 ins Leben gerufen wurden.

Mit besonderer Sorge beobachten die Militärs die bereits entstandenen Parallelgesellschaften und den Hass auf Frankreich. Es ist die Rede von Religionsgemeinschaften, „für die Frankreich nichts bedeutet – nichts als ein Objekt von Sarkasmus, Verachtung und sogar Hass“. An anderer Stelle heißt es, „wir sehen Gewalt in unseren Städten und Dörfern“.

Auch die Autoren des zweiten Briefes sehen neben dem Islamismus den zweiten Grund für die gegenwärtigen Zustände in Frankreich bei den Linken: „Wir sehen, wie sich der Kommunitarismus im öffentlichen Raum und in der öffentlichen Debatte durchsetzt. Wir sehen, dass Hass auf Frankreich und seine Geschichte zur Norm wird.“ In Frankreich wird unter dem Begriff „Kommunitarismus“ eine politische Einstellung verstanden, die die Rechte von ethnischen und religiösen Gemeinschaften gegenüber der Nation besonders hervorhebt. Unter anderem Fordern Kommunitaristen, das moslemische Lehrerinnen beim Unterricht Kopftuch tragen dürfen.

Schließlich äußern die Autoren ihre Unterstützung für die Unterzeichner des ersten Briefes und kritisieren die (negative) Reaktion der Regierung auf diesen Brief.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Chairman of the Joint Chiefs of Staff from Washington D.C, United States Lizenz: CC BY 2.0]

BriefBürgerkriegEinwanderungFrankreichIslamismusKommunitarismusLinkeMacronMilitärsMoslems
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Polizisten werden zu Freiwild
next post
Blümel „spielt“ mit der Justiz

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Million schwangere Teenager in Entwicklungsländern als Folge...

HTL Ottakring und die linke Kuschelpädagogik

Erdogan fordert erneut volle EU-Mitgliedschaft

Salvini bleibt bei NGO-Schlepperschiff „Sea Watch 3“ konsequent

Racketenabwehrsystem versagt

Wird EU gegen neues italienisches Gesetz gegen NGO-Schlepperei...

Frankreich will den politisch korrekten Spielzeugverkauf

Demokratiegefahr Staatsanwaltschaft

“Wesentlicher Meilenstein für alle patriotischen Kräfte”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook